06.08.2019 - Über die Entstehung von urbanen Hitzeinseln und die Notwendigkeit der Klimawandelanpassung in dicht verbauten Städten. Hitzewellen haben sich in den letzten Jahrzenten in ihrer Anzahl und Dauer vermehrt. In stark versiegelten und dicht bebauten...
03.07.2019 - Die unabhängige Interessensgemeinschaft IG Nordbahnhalle setzt sich für die Zukunft der Nordbahnhalle und des benachbarten Wasserturms als gemeinwohlorientiertes Modellprojekt für Nachbarschaft, Kultur und Soziales ein. Sie fordert den Erhalt...
03.06.2019 - Über selbstbestimmtes Leben, Empathie und die Rolle von KünstlerInnen in urbanen Veränderungsprozessen Immer mehr Menschen leben mit Demenz. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken, steigt mit dem Alter. Die zunehmende Lebenserwartung macht...
06.05.2019 - Nóra Teller und Michele Lancione über Housing Struggles in Rumänien und Ungarn Sozialer Wohnbau und Ausschlussmechanismen von diesem, Räumungen und der Kampf für das Recht auf Wohnen – die Soziologin Nóra Teller und der Ethnograph und...
05.03.2019 - Ein Hörbild mit dem Frankfurter Stadtsoziologen Klaus Ronneberger. Von der Situationistischen Internationalen zu den Pariser Mairevolten und ihren Bezügen zur Pariser Commune von 1871, von den Amsterdamer Provos bis zum Frankfurter Häuserkampf:...
04.02.2019 - Wer macht Stadt und auf welchem Spielfeld befindet sich die StadtmacherInnenszene? Raumbewusstsein, Radfahren, Saunas, Spiel und Nachbarschaft. Im Oktober 2018 lud die Raumstation Wien zu den SPIELRAUM Gesprächen ein, um über unterschiedliche...
04.02.2019 - Wer macht Stadt und auf welchem Spielfeld befindet sich die StadtmacherInnenszene? Prekarität oder Selbstverwirklichung, emanzipatorische Ermächtigung oder Instrumentalisierung, Professionalität oder Inklusion? Unter welchen politischen und...
06.11.2018 - Wie können Stadtteile für die Nachbarschaft, öffentliche Orte, Grün- und Freiräume in dichter werdenden und neoliberal ausgerichteten Städten erhalten bleiben? Wie kann Mapping und die Analyse geografischer Daten bei strategischer Planung...
28.10.2018 - Festivalradio urbanize! 2018 Zu hören ist ein Interview mit Mitgliedern der Warsaw Tenants‘ Association (WSL). Die Privatisierung städtischen Wohnungseigentums schreitet in Warschau rapide voran, die Zahl der Zwangsräumungen ist extrem...