urbanize! Festival 2019 – Alle Tage Wohnungsfrage

Podcast
dérive – Radio für Stadtforschung
  • Radio dérive urbanize! Festival 2019 Alle Tage Wohungsfrage
    29:21
audio
30:00 Min.
Land-Wirtschaft in der Stadt
audio
30:00 Min.
"Häuserkampf – Eine Platte will bleiben"
audio
30:00 Min.
Leerstandsaktivierung in Riga
audio
1 Std. 37 Sek.
urbanize! Festival 2023
audio
30:00 Min.
Blickwinkel - eine Suche nach dem 15. Bezirk
audio
30:00 Min.
Wir sind der Verkehr
audio
30:00 Min.
Auf den Spuren der österreichischen Radiopionier*innen der 1920er Jahre
audio
30:00 Min.
Umwelt, Stadt und Protest
audio
30:00 Min.
Gut gealtert. Ein Ausstellungsbesuch im Gemeindebau Siemensstraße
audio
1 Std. 23 Sek.
urbanize! Festivalradio: Live-Übertragung von der Alte-Leute-Siedlung und den Westbahnstudios

urbanize! wird 10 und lädt von 9-.13. Oktober in sein Stadtlabor in Wien-Favoriten. Mit umfangreichem Programm widmet sich das Festival der Wohnungsfrage als gesellschaftlich ebenso brandaktuelles wie für die Stadtforschung zentrales Thema.

Das Jubiläumsjahr »100 Jahre Rotes Wien« nimmt urbanize! zum Anlass, die soziale, ökologische, ökonomische und politische Dimension des Wohnens zu beleuchten und dabei nach (konkreten) Wohn-Utopien für die Gegenwart und Zukunft zu fragen: Wie wollen wir wohnen? Und wie miteinander leben? Was heißt eigentlich leistbar? Wieviel Klima steckt im Wohnbau? Baut Wohnen Stadt? Wer gewinnt im globalen Wohnopoly? Treibt uns die Wohnungsfrage auf die Barrikaden? Wohin ist die Solidarität verräumt? Wie lebt es sich ohne Wohnraum? Welche Wohnmodelle braucht die Zukunft? Wie viel Utopie steckt in der Wohnungsfrage?

Im Live-Gespräch bei Radio Orange sprechen Brigitte Felderer vom Social Design Studio der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Festival-Leiterin Elke Rauth von dérive – Verein für Stadtforschung über die Bedeutung des Wohnens und der Wohnungsfrage, das urbanize! Festival und das diesjährige Jubiläumsprogramm.

Alle Infos zum Festival gibt es auf https://urbanize.at

Schreibe einen Kommentar