24.04.2024 - Viele politische Entscheidungen, die für Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament in Brüssel oder Straßburg getroffen. Damit Entscheidungsträgerinnen...
24.04.2024 - Klimaredakteur Maris Newerkla war Ende Februar 2024 im EU-Parlament in Straßburg. In dieser Plenarwoche wurde das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur oder auch das sog. Renaturierungsgesetz beschlossen. Dieses beinhaltet einen großen...
23.04.2024 - Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt. Viele politische Entscheidungen, die für Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im...
17.04.2024 - Der Transportsektor bietet in Österreich noch viele Möglichkeiten zur Einsparung von CO2, passiert doch ein Großteil der Transporte mittels LKW. Die Bahn wäre um den Faktor 17 klimaverträglicher. Wie schaut die Zukunft der Logistik im...
16.03.2024 - Zeitlosfunk #51- Die EU-Wahl steht an
16.03.2024 - Was gibts vom Tierrechtskongress in Frankreich von 7. bis 8. März zu berichten? Martin Balluch hat am Kongress teilgenommen und berichtet von seinen Eindrücken. Im Gegensatz zu den bisherigen Tierrechtskongressen in Österreich waren nur...
18.02.2024 - Während die EU mit der Asylrechtsreform das Leben für flüchtende Menschen noch prekärer macht, treffen sich Rechtsextremist*innen in Deutschland um nicht nur gegen Migration zu kämpfen, sondern mittels Remigration bereits in Europa lebende...
15.02.2024 - Was passiert mit Kleidung, die wir aussortieren? In vielen Fällen treten die Altkleider dann eine lange Reise an und landen im Globalen Süden. Als Müll, als gut gemeinte Spende, als Handelsgut, als Manifestation eines fortgesetzten Kolonialismus.