EU Wahl 2024 – Interview mit Hannes Heide

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20240504_Info Spezial_EU-Wahlen24_Interview_Hannes Heide_SPÖ_12-56
    12:57
audio
27:41 Min.
Hilfe und Unterstützung - Der Sozialhilfeverband Freistadt
audio
21:17 Min.
Die Aiserbühne präsentiert: "Don Camillo und seine Herde"
audio
11:26 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Malte Gallée
audio
10:42 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Sarah Wiener
audio
08:22 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Claudia Gamon
audio
08:20 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Alexander Bernhuber
audio
10:57 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Monika Vana
audio
14:59 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Roman Haider
audio
09:51 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Thomas Waitz

Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt.

Viele politische Entscheidungen, die für Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament in Brüssel oder Straßburg getroffen. Damit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger nicht über unsere Köpfe hinweg agieren, gibt es die Möglichkeit alle 5 Jahre neue Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, die unsere Interessen am besten in der EU vertreten können.

Wie steht es hinsichtlich, des spürbaren Rechtsruck vieler Parteien und der bevorstehenden Wahl um bestehende europäische Programme für junge Menschen und generell um die Zukunft Europas? Mit welchen Herausforderungen sind junge Menschen derzeit konfrontiert und wie können diese auf EU-Ebene beseitigt werden und außerdem, welche Rolle hat Kunst und Kultur in der Europapolitik? Darauf antwortet Hannes Heide, europäischer Abgeordneter der SPÖ im Interview.

Schreibe einen Kommentar