10.03.2023 - Das Frauen*Volksbegehren 2.0 hat 2018 neun konkrete Forderungen zusammengefasst. In dieser Sendung wird jede einzelne der Forderungen in Erinnerung gerufen und beschreiben, wie die Umsetzung das Leben von Frauen in Österreich verbessern würde.
04.02.2023 - Wer gibt den Ton an? Musikerinnen in Österreich und ihre Nöte. Wir gehen der Frage nach, was es braucht, damit wir in der Musikbranche zu mehr Chancengleichheit kommen.
20.01.2023 - Ausschnitte aus der Veranstaltung „Kultur mit allen“ am 13. Jänner 2023 im cult.urzentrum Altes Kino in Liezen, einer Veranstaltungsreihe der SP-Kultursektion Steiermark, die ab nun in der ganzen Steiermark an verschiedenen Orten...
02.01.2023 - Bildungsexpertin Barbara Schermer stellt das AK-Angeboten an Bildungsförderungen vor, wie die bekannte Zukunftsaktie, die AK-Beihilfe für Lehrlinge, die noch neue Zukunftsaktie Pflege oder die spezielle Unterstützung für Wiedereinsteigerinnen.
23.12.2022 - Die Pflege spricht! …lautete der Titel des Podiumsgesprächs am 21.10.2022 im Bildungsverein der KPÖ. Moderator Christopher Fröch brachte es bei der Begrüßung gleich auf den Punkt: „Wie in der Pflege wird dieses Podium auf das...
03.12.2022 - Am 11. Nov. 2022 fand im CCW Stainach eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kulturstrategie Ennstal“, Untertitel: „Ohne Göd ka Musi“ oder „Ist weniger mehr?“ statt. Auf dem Podium der Künstlerische Leiter des CCW...
14.11.2022 - Ausschnitte aus der Diskussion im CCW Stainach am 11. 11. 2022 zum Thema „Kulturstrategie Ennstal – Ohne Göd ka Musi oder ‚Ist weniger mehr?'“ – Zu hören sind der Künstlerische Leiter Thomas Hein, die Leiterin des...
03.11.2022 - Am 27. Oktober verlieh die IG Kultur Wien im FLUC die Preise der freien Szene Wiens 2022.
01.06.2022 - Diesmal im Gespräch mit Ines Stockner Felix Gorbach + David Faust Ennio Fabro + Marco Frei lauschen mit Freudentränen im Gesicht.
16.03.2022 - Das Frauen*Volksbegehren 2.0 hat 2018 einige dieser Problemfelder in neun konkreten Forderungen zusammengefasst und die Unterstützung durch 500.000 Unterschriften gewinnen können. Aber von der österreichischen Politik wurde keine davon umgesetzt.