09.06.2025 - Auf akustischer Spurensuche durch ein Jahrhundert Radiolandschaft in Österreich.
21.05.2025 - Petra und Martin begleiten durch die vielseitige Welt der Oberösterreichischen Flüsse. Fakten, Mythen und Sagen werden ausgetauscht rund um die Gewässer Donau, Traun und Steyr.
23.04.2025 - Man nannte sie ein Musikformat, eine „Einstundendose“ oder einen „Kübel Kaleidoskopisches“. In jedem Fall blieb sie ihrem frühen Auftrag treu: „Aktuelle Releases fern vom Mainstream“. Am 5. März 2025 ist die...
08.12.2024 - Ermittlung einer Weihnachtsplaylist in einer Straßenumfrage
20.10.2024 - Freies nichtkommerzielles Radio bedeutet Gestaltungsfreiheit. Genau den Raum zum Experimentieren, der in öffentlich-rechtlichen oder privat-kommerziellen Strukturen fehlt. So ist das nämlich ...
28.09.2024 - Zwei Wochen vor der Nationalratswahl lud der Verein Protect Our Winters am 13. September auf die Umbrüggler Alm bei Innsbruck ein. Sie wollten dort von Umweltsprecher*innen der Parteien mehr über ihre Ziele und Strategien in der Klimapolitik...
18.06.2024 - Ausschnitte aus der Veranstaltung „Free Media – Freie Medien – Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit“, zu der das Freie Radio Salzkammergut (FRS) gemeinsam mit dem Freien Radio B138 nach Bad Ischl lud. Medienmacher*innen aus...
14.04.2024 - Der Jugendliche Walter Klingenbeck aus München leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Unter anderem mit dem Aufbau eines Piratensenders. Was erzählt uns seine Geschichte?
27.03.2024 - In dieser Folge von „So klingt Innsbruck“ sprechen Marlene, Elisabeth und Karima über die Situation von Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich und die politischen Kämpfe der letzten Jahre.
31.01.2024 - ARANEA ist ein Raum für Mädchen* und junge Frauen* in Innsbruck und die Fachstelle für Mädchen*arbeit in Tirol.