21.02.2018 - Sigrid Ecker präsentiert heute drei Themen im Infomagazin: Ein hervorragendes Feature von RDL zur medialen Darstellung von Muslimen, ein Beitrag über umstrittene Datenweitergabe im britischen Gesundheitssystem und ein Bericht über ein neues...
19.02.2018 - Im Weltempfänger gibt es Infos aus Costa Rica, wo der evangelikale Politiker Fabricio Alvarado die erste Runde der Präsidentenwahlen gewonnen hat. In Brasilien geht der Netzwerkausbau voran und in Peru häufen sich Umweltkatastrophen. Eine...
15.02.2018 - Seit 12. Februar werden Unterstützungserklärungen für das Frauen*volksbegehren 2.0 gesammelt. Die Hürde von 8401 Unterschriften ist laut Sprecherin Andrea Hladky bereits am zweiten Tag geknackt worden. Was bedeutet es jedoch, dass unter den...
14.02.2018 - Nur zwei Tage nach dem Beginn der Abgabe von Unterstützungserklärungen steht fest, dass das Frauen*volksbegehren 2.0 durchgeführt werden kann (Link zum Kurier-Artikel «Frauen-Volksbegehren schafft Unterstützungsmarke»). Dennoch findet sich...
13.02.2018 - Heute ist Weltradiotag! Und das feiern wir auf Radio FRO mit einer Rückschau. Am 13. Februar ist der Welttag des Radios. 2012 von der UNESCO als Erinnerungstag ins Leben gerufen, um an die Gründung des United Nations Radio im Jahre 1945 zu...
10.02.2018 - Weltempfänger mit Blick auf die Demokratie in Kolumbien, die nur auf dem Papier zu existieren scheint und dem Nic-Act, mit dem die USA Nicaragua unter Druck setzen möchte. Außerdem ein Bericht über Radios im Exil aufgrund der Repression...
09.02.2018 - Im Rahmen der bundesweiten Kooperation der Inforedaktionen der freien Medien übernehmen wir die gestrige Sendung des Magazins VON UNTEN von Radio Helsinki in Graz. Kurden unter Attacke – wie eh und je? Anlässlich der letzten Entwicklungen in...
08.02.2018 - Die neue Bundesregierung ist noch nicht einmal acht Wochen im Amt….schon wird in Österreich über Antisemitismus diskutiert. Auslöser war vor allem der ehemalige Spitzenkandidat der FPÖ NÖ, Udo Landbauer, mit der sog. Liederbuchaffaire....
07.02.2018 - Verschwinden– das ist nicht nur der Schwerpunkt der Gesellschaft für Kulturpolitik Oberösterreich 2018, sondern auch eine Bezeichnung für Veränderungen auf der politischen und gesellschaftlichen Ebene. Das meint Wiltrud Hackl,...
06.02.2018 - Das Engagement von Bürger*innen der „Initiative Domviertel“ hat Bürgermeister Klaus Luger dazu veranlasst den Bau einer Tiefgarage im Linzer Domviertel zu stoppen. Ein Jahr nach Bekanntwerden des großen Bauvorhabens wird das...