19.09.2018 - Der Vortrag der Japan-Expertin Judith Brandner über Atomgefahren in Japan, Robert Jungks Beziehungen zur japanischen Anti-Atombewegung und sein Buch zu Hiroshima „Strahlen aus der Asche“ ist Hauptthema dieser Sendung. Weitere Themen siehe...
29.08.2018 - Sendung vom 28. August 2018 von/mit Christina Vivenz Die längste Hitzeperiode in Jahrhunderten wird nur eine der velen geworden sein! Wie lange dürfen Menschen noch durch nur diese eine Welt vor sich hintrampeln? Wie kann wer ein neues Leben...
14.04.2018 - Tschernobyl und Fukushima sind die Katastrophen der Atomkraft. Um nicht zu vergessen, wie gefährlich die Kernkraftwerke für die Menschheit sein können, erinnert das Anti-Atom-Komitee gemeinsam mit dem Stelzhamerbund bei einer Gedenkmesse in der...
27.03.2018 - Der jährliche Antiatomgipfel des Landes Oberösterreich bringt seit etwa 20 Jahren Politik und NGO an einen Tisch zusammen, um sich gegenseitig über die laufende Antiatomarbeit zu informieren und gegebenenfalls auch gemeinsame Strategien zu...
21.05.2017 - In Ausgabe 21 meiner Sendung am 05.06.2017 war der slowenische Poet und Autor Ales Steger zu Gast. Er erzählt, welche Rolle Grenzen und deren Überwindung in seinem bisherigen Leben gespielt haben, wie sich die Zusammenarbeit mit dem...
26.04.2016 - Genau heute, am 26. April, ist es 30 Jahre her, dass die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ihren immer noch andauernden Ausgang genommen hat. Im heutigen atomstopp, dem monatlichen Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg ist dieser...
14.03.2016 - “Feed&Bleed” ist eine apokalyptische Musik- und Tanzperformance, die ihren Ausgangspunkt in Japan hat – bei dem Atomunglück von Fukushima. Konzipiert wurde das Stück bereits 2011, letzte Woche wurde es im Rahmen des Digital...
11.03.2016 - Am 11. März um 14:46 geschah es: Das schwerste Erdbeben Japans mit einer Stärke von 9,0 verursachte nicht nur aufgrund der über 30sekündigen Erdbebenwellen große Zerstörung in Ostjapan, nein, ein Tsunami bis dahin ungeahnter Stärke riss...
03.03.2016 - Bedrohungen durch Atomkraftwerke und Atomrüstung, durch die „Festung EUropa“ gegen Flüchtlinge, Sozialabbau, positive europäische Alternativen u.a. für Frauen als Flüchtlinge und Migrantinnen sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details...
23.02.2016 - Unsere Feber-Ausgabe von atomstopp, dem monatlichen Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg steht ganz im Zeichen zweier bedenkenswerter Jahrestage: Fünf Jahre, dass die Katastrophe von Fukushima begonnen hat, dreißig für Tschernobyl....