27.04.2025 - Aus Anlass der Salzburger Bücherverbrennung von 1938 blicken wir durch die Leerstellen der fehlenden Bücher, Geschichten, Gefühle ins Leben der nachfolgenden Generationen - bis heute ...
03.01.2025 - Erich Wahl (SPÖ) ist Landtagsabgeordneter und da unter anderem Bereichssprecher für Kultur, Integration, Menschenrechte und (Rechts)Extremismus. Zudem ist er in einigen Gedenkvereinen aktiv (Vorsitzender/Vorstandsmitglied in der...
03.01.2025 - Schon einige Jahre gibt es im Freien Radio Freistadt die Sendereihe „Spuren der Erinnerung“, wo Vertreter:innen diverser Gedenkvereine in der Region Sendungen wider das Vergessen gestalten. Bei unserer Live-Übertragung aus St. Georgen...
18.11.2024 - Lena Thurnhausstatter, Bildungsreferentin an der Dokumentation Obersalzberg, berichtet über ihre Arbeit an jener Gedenkstätte, die im Oktober 25jähriges Bestehen begehen konnte. Was „Gedenkkultur heute“ bedeuten kann bespricht sie mit...
21.08.2024 - Kommendes Jahr jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Truppen der Alliierten im Jahr 1945 zum 80. Mal. Landauf und landab wird vielerorts im Kleinen wie im Großen gedacht und erinnert werden. Inzwischen hat sogar die ÖVP die...
24.04.2024 - Am vergangenen Dienstag dem 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien eine neue Ausstellung namens „Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror eröffnet. Sie arbeitet die Zeit zwischen 1993 und 1996 auf, in der in ganz Österreich...
23.04.2024 - Unter dem Titel „Niemand hat das Recht zu gehorchen“ veranstaltete die Perspektive Mauthausen am 23.2.2024 eine Kultur- und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz. Ein musikalisch-literarischer Abend über Recht...
21.04.2024 - Diese Sendung ist der Gedenkkultur gewidmet. Interviewgast ist Gottfried Gansinger, Historiker, Heimatforscher und Zeitzeuge. Seine Forschungen, Erkenntnisse und Hingabe dienen vor allem einer Sache: Dem Frieden.
23.01.2024 - „Niemand hat das Recht zu gehorchen“ lautet der Titel der diesjährigen Gedenkveranstaltung der Perspektive Mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz. In der aktuellen Ausgabe von Spuren der Erinnerung erzählt die Perspektive Mauthausen über...
21.12.2023 - Unter dem Titel „Hinschauen – hinhören – handeln“ ist eine Sonderausstellung der perspektive mauthausen über historische Verantwortung, aktives Erinnern, demokratische Bewusstseinsbildung und Zivilcourage zu sehen. Bis...
Benachrichtigungen