15.02.2017 - Was sind die Charakteristiken eines feministischen Lernraumes? Ist Lehre in der Geschlechterforschung zwangsläufig feministisch? Wie lassen sich Feminismen in der Lehre auch jenseits der Gender Studies integrieren und thematisieren? Das sind...
17.12.2016 - In this talk Iris van der Tuin looks back on, and pushes forward, a review essay on the new materialisms that she published in 2011. The essay discusses four contributions on this topic and sets out to synopsize what feminist new materialisms want...
12.12.2016 - liebes mensch, in dieser sendung mit mar_ry & katharina war sabine schrader zu besuch. sabine schrader ist professorin für romanistik mit lehr-& forschungsschwerpunkt italienische & französische literatur-& kulturwissenschaften,...
02.07.2016 - Amazon Gay Prides: Sexual modernity in wilderness? Gay prides and same-sex marriage tend to be perceived as symbols of modernity. The non-modern is in Amazonia, where Indigenous peoples live in a wild Eden untouched by global forces. Yet there are...
04.06.2016 - Zweifellos verändern sich die Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt. Das zeigt sich unter anderem an der steigenden Erwerbstätigkeit von Frauen und ihrer wachsenden Präsenz in höheren Funktionen. Zugleich reproduziert sich die...
05.04.2016 - Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe des Infomagazins FROzine mit Grenzen. Zum Beispiel anhand einer Filmreihe im Kunstraum Goethestraße xtd. Grenzen sind Trennlinien. Sie markieren nicht nur geografische Räume, sondern schaffen Rahmen, die...
07.01.2016 - Radio Stimme, jetzt alt! Zum Jahreswechsel lassen wir die magischen Radio Stimme Momente des alten Jahres nocheinmal auferstehen. Wer das letzte Jahr verpasst hat, ist also gut beraten sich vors Kaminfeuer zu setzen und unsere Rückblickerevue...
15.12.2015 - 42. Innsbrucker Gender Lecture Katrin Meyer, Zentrum Gender Studies, Universität Basel Sicherheit, Politik und Geschlecht: eine intersektionale Analyse Dienstag, 16. Juni 2015 19:00 Uhr, SOWI, Universitätsstr. 15, Fakultätssitzungsaal, 3....
23.09.2015 - Lebenssorge im Spannungsfeld von Ethik, Politik und Ökonomie In den 1980er Jahren hat sich im Kontext der neuen feministischen Theoriebildung international eine Debatte um eine alternative Auffassung von Ethik entwickelt, die von den...
23.07.2015 - Brigitte Mazohl (Universität Innsbruck) im Gespräch mit Ingrid Bennewitz (Univeristät Bamberg) zum Thema: ‘Von der Betroffenheit zur Wissenschat. Historische Frauenforschung, Gender Studies‘. Moderation: Marget Friedrich (Universität...