20.04.2024 - Die innere Entwicklung und die Veränderung der Weltverhältnisse gehen Hand in Hand. Phantasie und Mitgefühl fallen nicht vom Himmel. Doch jedes wissende Kind entspringt einem unendlichen Universum.
13.04.2024 - Vier Generationnen im Gespräch über Arbeit, Freizeit und was man sich als junger Menschen leisten kann oder konnte.
09.04.2024 - Dies ist der zweite Teil unserer Sendung über das Erwachsen-werden. Was heißt es, erwachsen zu werden? Und wie leben junge Menschen, erwachsene Menschen und ältere Menschen? Dazu haben wir uns Fragen überlegt
05.02.2024 - Die vier Hörstücke mit dem Titel „Die Blumen der Apothekerin" von Astrid Hoffmann sind Gespräche, die die Autorin geführt hat. Sie hat sie verschriftlich aber den mündlichen Duktus beibehalten.
02.01.2024 - Bei der Sendung heute geht es ums erwachsen werden. Dazu haben wir uns Fragen überlegt und verschiedene Leute gefragt. Heute ist der erste Teil, mit Fragen an ein Baby, ein Kind, eine Jugendliche und einen Erwachsenen.
29.11.2023 - Gemeinsam etwas auf die Beine stellen... Die Kletterhalle und das Schärhaus in Windischgarsten als Gemeinschaftsprojekte mit Bürgerbeteiligung und großem persönlichen Engagement. Eine Sendung über Vertrauen und Kompromissbereitschaft,...
17.11.2023 - In der 49. Ausgabe der Radiosendung „Bis über beide Ohren“ des Kulturvereins Container 25 sprechen 2 ½ Generationen über die Arbeit innerhalb des Kulturvereins und die Debatten des Generationenwechsels und der Landflucht.
01.11.2023 - Womit verbindet unsere Gesellschaft das Alter: mit Krankheit und Einsamkeit? Mit Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung?
31.10.2023 - Die Bedeutung des Vereinswesens und der ehrenamtlichen Tätigkeit für das soziale Gefüge im ländlichen Raum und als wichtiges präventives Element gegen die Vereinsamung. Gemeinsam aktiv zu sein, über Kulturen, Generationen und soziale...
24.10.2023 - In den letzten Jahren startete ein großer Generationenwechsel im Kulturbereich. Es ist die Gründungsgeneration, die sich verabschiedet. Die Zentren entstanden in den Ausläufern der großen sozialen Bewegungen der 60er und 70er Jahre. Es waren...