18.04.2025 - Auswirkungen von Rassismuserfahrungen auf Teilhabe, Chancen und Zugehörigkeitsgefühl von jungen Menschen in Lebensbereichen wie Freizeit, öffentlicher Raum, soziale Medien, Bildung und Gesundheit
15.04.2025 - Wie weit ist die Forschung, wenn es darum geht, Pflanzen auf dem Mond wachsen zu lassen? Machen wir den Mond grün?
15.04.2025 - Einzigartig oder einer von vielen? Begleitet unseren Experten ins Weltall und seht euch mit uns die verschiedenen Monde näher an, die uns in unserem Sonnensystem Gesellschaft leisten.
15.04.2025 - Wir sprechen über wissenschaftliche Phänomene, große Ideen der Physik und Funfacts aus Sci-fi Filmen.
15.04.2025 - Was ist eigentlich ein Ionenantrieb? Wie funktioniert er? Und wofür wird er verwendet?
15.04.2025 - Der Mond existiert nicht mehr! Wie sieht unser Leben, falls dies überhaupt möglich ist aus? Was sind die Auswirkungen auf uns, die Tiere und die Pflanzen?
15.04.2025 - Die Protestradler*innen aus Serbien wurden in Linz empfangen | Digitalisierung & (De-) Radikalisierung junger Menschen Protesttour nach Straßburg „Subotica, Budapest, Bratislava und Wien, über Linz und Salzburg geht’s weiter, unsere...
08.04.2025 - TikTok, Instagram, Whatsapp. Laut dem aktuellen Jugend-Internet-Monitor von saferinternet verbringt ein erheblicher Teil der jungen Menschen täglich mehrere Stunden online. Doch diese intensive Nutzung birgt auch Risiken.
14.03.2025 - Die Schüler*innen der 5CHW bringen ihr neuestes Projekt an den Start. Gemeinsam mit den Kreativ-Lehrpersonen haben sie ein Radioprogramm auf die Beine gestellt. Das Thema: Staubfänger. Wer dabei bloß an alte Möbel oder Dekoration denkt, liegt...
02.03.2025 - Heute hören wir einen Gastbeitrag von Radiopoly. In dieser selbstproduzierten Sendung der Schüler:innen der PTS/FMS 3 geht es um Musik. Wollt ihr wissen, welche Musikrichtungen es gibt? Was Leute auf der Straße hören und vor allem auf welchen...