Kindergesundheit in Österreich

Podcast
FROzine
  • 2024_11_20_FROzine_50m
    50:00
audio
44:55 Min.
Tag gegen Lärm und Raddemo in Linz
audio
16:49 Min.
Raddemo Nibelungenbrücke 23.04.
audio
50:00 Min.
Fomo Sapiens beim Forum Humanismus Wilhering
audio
25:49 Min.
Tag gegen Lärm 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Nauru - vergessene deutsche Kolonie
audio
59:50 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
59:22 Min.
"Menschenzoos" und "Völkerschauen"
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen

Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich?

Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte, 1989 wurde an diesem Tag die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. 35 Jahre später gründet sich in Österreich die Plattform besserbehandelt.at, um für politische Verbesserungen im Bereich Kindergesundheit zu kämpfen. Die Plattform besteht seit Sommer 2024 und ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, die sich alle auf unterschiedlicher Ebene mit der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Es brauche rasche politische Handlungen, um eine adäquate Versorgung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, denn oft gibt es kaum niederschwelligen Zugang zu kassenfinanzierten Behandlungsmöglichkeiten, vor allem für chronisch kranke Kinder, Kinder mit Behinderungen oder Kinder mit psychischen Erkrankungen.

Der Verein für Mobile Kinderkrankenpflege, MOKI Oberösterreich ist teil der Plattform besserbehandelt.at. In einem Interview hat Heike Schwaiger, Obfrau von MOKI über ihre Arbeit und die momentanen Herausforderungen in der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Oberösterreich gesprochen. Probleme liegen wie so oft zum Teil bei den finanziellen oder personellen Ressourcen, aber auch die geringe Wertschätzung und die Struktur der Ausbildung von Kinderkrankenpfleger*innen spielen mit.

Links:

Schreibe einen Kommentar