13.08.2018 - Werner Lener, der seine Kindheit im Hötting der Nachkriegszeit verbracht hat, nimmt uns mit auf eine Zeitreise in ein Dorf, das mittlerweile Stadt geworden ist. Michael Haupt hat die Anekdoten und Geschichten eingefangen. Musik: Musikkapelle...
13.06.2018 - www.atme-dich-frei.at
30.03.2018 - Die Letzen Zeugen … Franz Pulkert wurde 1938 in Wien geboren. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges musste sein Vater zum Militär. Die Mutter wanderte nach Lübeck aus, Franz kam in das Kinderheim in der Bastiengasse, wo er die ersten...
23.02.2018 - Die Letzen Zeugen … Eine Sendereihe über Kindererziehungsheime und Anstalten unter dem Naziregime. Im Mittelpunkt steht der Spiegelgrund, aber dieser war nur ein Schauplatz von vielen. Wir hatten das Glück die Überlebenden zu treffen und mit...
22.01.2018 - In jeder Kindheit gibt es schöne Momente und Dinge, die man gar nicht gemocht hat. SchülerInnen der PTS Raab waren in Linz unterwegs und haben sich nach Kindheitserinnerungen umgehört…
15.12.2017 - Auch trotz schwieriger Kindheit ist es möglich, sich zu einer liebenswürdigen Person zu entwickeln. Maria L. erzählt aus ihrem Leben und wie sie es geschafft hat, ihren Weg zu bewältigen und zu gestalten. Veranlagung zu positivem Denken und...
25.09.2017 - Zum Thema “Kind und Jugendlicher sein in der Konsumgesellschaft” zu Gast bei Roland Steidl diesmal zwei ausgewiesene Expertinnen in der Sozialpädagogik und Kinderbetreuung: Gerda Farasin und Celia Scherzinger von Pro Juventute in...
16.08.2017 - Sigrid und Richard Lamprecht sind Freilerner-Eltern. Im Sommergespräch schildern sie ihren eigenen Bildungsweg, die Hintergründe, warum ihre Kinder nicht zur Schule gehen und wie sie sie dabei unterstützen sowie ihre andere Sichtweise...
01.08.2017 - Cucs Mutter ist Vietnamesin, ihr Vater von den Philippinen. Sie selbst kam mit 3 Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Schwestern als Flüchtling nach Österreich und wuchs bei Pflegeeltern in Linz auf. Cuc erzählt von ihrer Kindheit, der...
23.05.2017 - Prof. Ludwig Wurzinger, der Moderator dieser Sendung erlebte seine Kindheit im Elternhaus, das wenige Meter neben der tschechischen Grenze stand. Der Kettenbach ist nicht bloß eine Staatsgrenze, sondern trennte zwei politische Systeme....