05.08.2020 - Wer so wie unser Gustav schon bei Wettervorhersagen skeptisch ist, wird dann wohl auch nicht wirklich an die Klimamodelle glauben, die Jahrzehnte vorhersehen wollen. Wahrsager gibts bei den Klimatologen natürlich keine, aber warum sie uns dennoch...
30.07.2020 - Klimaaktivistin Magdalena Horn im Gespräch mit Andi Wahl
29.07.2020 - Wolfgang Löser bewirtschaftet den ersten energieautarken Bauernhof in Österreich. Wie genau er das geschafft hat und was alles dazugehört, erzählt er in dieser Sendung.
27.07.2020 - Es gibt einen Ort, an dem wir CO2 lieben: In unseren Wassergläsern. Ein G’spritzter ohne Kohlensäure – nicht in meiner Welt! Was wäre ein Sommer ohne Soda-Zitrone! Oder Bier! Kann Flüssigkeit nicht ein spitzen CO2 Speicher sein? Wir leben...
27.07.2020 - … und schon wieder kommen wir mit Ideen, was man denn mit dem CO2 aus der Atmosphäre anfangen könnte. Wohin damit? Kann man CO2 lagern? Welcher Speicher ist ein guter Speicher? Was macht einen guten Speicher aus? Es gibt viele Ansätze, aber...
22.07.2020 - Univ.Prof. Reinhold Lang hält eine Lecture For Future zum Thema „Die gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren”. In diesem ersten Teil des Vortrags widmet er sich dem Zustand der Welt in der Klimakrise, was...
20.07.2020 - Sophia Graf und Dorothea Heindl im Gespräch. In dieser Sendung sprechen wir über die Umwelt, Nachhaltigkeit und was wir alle dazu beitragen können. Die erste Ausgabe von „What about tomorrow” dreht sich ganz um die junge Bewegung...
19.07.2020 - Am 4. Juli fand in Graz ein Aktionstag für Klimagerechtigkeit statt. Mit buntem Programm-Mix machten verschiedenste Organisationen ihre Visionen für einen Tag zur Wirklichkeit und zeigten auf, wo Veränderungen für klimagerechteres...
15.07.2020 - Meran hat als erste Gemeinde in Südtirol eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt - gemeinsam mit Fachpersonen, Interessenvertretungen und Jugendlichen. Umweltstadträtin Madeleine Rohrer erzählt, wie es dazu gekommen ist.
14.07.2020 - Herbert Gnauer spricht in einem einstündigen Gespräch mit Martin Sprenger. Es geht um das Covid19-Virus, das Gesundheitswesen und den Klimawandel, um die Ungewissheit im Umgang mit Pandemien und die schnelle Veröffentlichung seines Tagebuchs,...