09.01.2025 - Vom Pop bis Subkultur erklingen Songs, die Empowerment, Gesellschaftskritik und den Kampf gegen patriarchale Strukturen thematisieren. Eine Stunde voller kraftvoller weiblicher Stimmen, für alle die sich von feministischer Kunst inspirieren...
15.10.2024 - In dieser Ausgabe geht es um bedeutende Künstlerinnen, deren Werke und das Thema der (Geschlechter-)Ungleichheiten im globalen Kunst- und Kulturbetrieb. Alex berichtet von "Literatur im Nebel", Alina erzählt vom Buch "The Story of Art Without Men".
25.04.2023 - Wie wird der Zugang zur österreichischen Kunst- und Kulturförderung in Zukunft aussehen?
11.04.2023 - Das Festival der Regionen, eines der größten zeitgenössischen Kunst- und Kulturfestivals in Österreich, wird dieses Jahr wieder stattfinden. Von 23. Juni bis 2. Juli 2023 Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn“, stehen aktuelle Zukunftsfragen...
16.05.2022 - Kunstschaffende aus der Brigittenau vorgestellt
16.03.2022 - Die Holz und Vorurteil-Crew widmet sich diesmal Hürden und Problemen, mit welchen sich Frauen in der Musikszene konfrontiert sahen bzw. sehen, und wie sie diese in ihren Liedern verarbeiten.
16.03.2022 - Rapmusik von Frauen um Österreich herum
09.02.2022 - Atelje Schaumbad je pomemben umetniška hram v mestni četrti Triester v Gradcu. Povezuje in vzgaja domače in tuje raznolike umetnike, ter umetnost približuje tamkajšnjim prebivalcem. Predstavnici ateljeja Elke Murlasits in Hanna Stein sta...
29.07.2021 - Die Aktivistin, Künstlerin und Forscherin Stefanie Wuschitz vom feministischen Hackerspace „MZ* Baltazars Laboratory“ im 20. Wiener Gemeindebezirk erzählt vom meßbaren Widerstand, welche Vorteile ein Saferspace hat und warum sie...
14.07.2021 - Der Kunstweg am Alten Rhein ist vom 16. Juli bis 16. Oktober 2021 zwischen Lustenau und Diepoldsau an 6 Stationen zu sehen. Gestaltet wurde das Projekt von Conni Holzer, Nina Lyne Gangl, Martina Feichtinger und Verena Wohlrab.
Benachrichtigungen