23.08.2018 - Der Verein feld hat sich der Nutzung von Ungenutzem verschrieben. Lebensmittel, Rohstoffe, Wissen etc. werden aus unterschiedlichen Gründen (Praktikabilität, Unwissenheit, Wirtschaftlichkeit, etc.) oft neu produziert anstatt auf bereits...
21.08.2018 - In der heutigen Sendung „energiegeladen“ werden die Ursachen und Auswirkung der globalen Lebensmittelverschwendung besprochen. Denn jährlich wird etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weggeworfen, was nicht nur auf sozialer,...
01.08.2018 - „be the change you want to see in the world“ Dieses berühmte Zitat von Mahatma Gandhi hat sich die Kirchdorfer Gruppe DU A zum Leitsatz gemacht, um diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Die Gruppe besteht aus etwa 12 jungen...
15.06.2018 - Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtgegenstands Humanethik und Gesellschaftskunde des Stiftsgymnasiums Schlierbach beschäftigen sich mit politischen, ethischen und sozialen Fragen. Es ist fast schon eine Tradition, dass sie in der 7....
31.03.2018 - Die Karfreitagsausgabe von „morgen“ beginnt mit einem Rückblick zum Weltwassertag vom 22.3.2018. Dann wird ein „Fastenprojekt“ der Kirche hinterfragt. Das fünfjährige Stromverschwendungsprojekt beim AMS Graz-Ost sowie...
21.11.2017 - Wir leben in einer Überflussgesellschaft. Global gesehen zählen die ÖsterreicherInnen zu den reichsten Menschen der Welt. Aber dennoch gibt es auch bei uns Menschen, die nicht genug Geld haben. Um auch diesen Menschen eine günstige...
03.06.2017 - Bei der 80. Ausgabe von „morgen“ sind Denisa und Liesa live im Studio zu Gast und werden uns einiges aus ihrem nachhaltigen Leben erzählen. Unter anderem werden folgende Punkte angesprochen: Bildungskarenz nachhaltig nutzen...
10.04.2017 - Altbekannte Probleme – neue Lösungen. In unserer Gesellschaft leben wir im Überfluss und es gibt mehr Nahrungsmittel als wir essen können. Überproduktion und das moderne Kaufverhalten führen zu immer größer werdenden Mengen an...
03.12.2016 - Bei der 59. Ausgabe von „morgen“ werden diesmal Möglichkeiten aufgezeigt, um seinen Leben nachhhaltig zu gestalten. Die zwei wichtigsten Worte lauten dabei: Nein danke! Nebenbei gibt es noch einen kleinen Rundblick zu einigen...
28.11.2015 - Bei der 15. Ausgabe von „morgen“ gibt es zu Beginn eigene Gedanken zum Klimagipfel in Paris, dann zum Konsumwahn. Danach wird auf den Kauf-Nix-Tag, der am 28. November ist, hingewiesen. Studiogast Jochen hinterfragt dann die ö3...