13.07.2022 - Nachhaltige und „ethische“ Ernährung als Thema an und in der Schule. “Konsument*innen sind der größte Faktor, der etwas verändern kann. Doch, wenn man im Supermarkt steht, gewinnt oft die Gemütlichkeit des Menschen”, sagt der...
05.07.2022 - Alma Mühlbauer diskutiert mit Dr. Mirko Javurek über die Möglichkeiten, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Jede und jeder einzelne von uns beeinflusst mit ihrem/seinem Verhalten den Klimawandel. Was trägt mehr bei, was weniger? Durch welche...
30.11.2017 - Sendungsübernahme von Radio FRO – Frozine Anlässlich des Kauf-Nix-Tags am 25.11. beschäftigt sich das Infomagazin FROzine mit nachhaltigem Konsum, Ernährungssouveränität und Ernährungsräten. Zu hören sind einige Expert*innen zu dem...
26.11.2017 - Anlässlich des Kauf-Nix-Tags am 25.11. beschäftigt sich das heutige Infomagazin FROzine mit nachhaltigem Konsum, Ernährungssouveränität und Ernährungsräten. Zu hören sind einige Expert*innen zu dem Thema. In einem Beitrag von Radio Corax...
22.09.2016 - Romina Achatz ist im Gespräch mit Maria Wimmer, der Geschäftsführerin der „WearFair“, Lilli Radda von GLOBAL2000 und Stefan Robbrecht Roller von „Südwind“. Kommendes Wochenende, von 23. – 25. September 2016 findet erneut die...
30.11.2015 - Das derzeit herrschende Wirtschaftssystem beruht auf den Prinzipien des „freien Marktes“, der „Konkurrenz“ und der Profitmaximierung. Dass diese Art des Wirtschaftens der Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und...
28.02.2013 - Ein Gespräch mit Philip Doyle von Südwind Entwicklungspolitik. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Projektleiter, Erfolge und Herausforderungen von Kampagnen und von Recherchereisen in China und Vietnam. Interview und Redaktion: David Horvath