14.07.2020 - Professor Michael Rosenberger widmet sich dem Weg zur ökologischen Wende aus ethischer Perspektive. Die planetaren Grenzen sind überlastet, wir Menschen müssen jetzt gegensteuern, um Schlimmeres zu verhindern. Aber wie kann diese Veränderung...
12.07.2020 - Radiobeiträge bzw. Podcasts aus der Podcast-Werkstatt von Teilnehmer_innen während des Freiwilligen Sozialen Jahres. Im FSJ Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-)...
11.07.2020 - Im Rahmen des Umweltsystemwissenschaften Studiums wurde im vergangenen Semester — trotz Coronakrise — wieder das interdisziplinäre Praktikum „Nachhaltigkeit in der Kulturbranche“ durchgeführt. Die im Rahmen der Lehrveranstaltung...
10.07.2020 - Wie gelebte Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis aussieht, haben die Braucommune in Freistadt (OÖ), Holzbau-Spezialist WIEHAG (Altheim, OÖ) und das Start-Up Saphenus Medical Technology (Krems, NÖ) jetzt in ihrer Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert. Ob...
09.07.2020 - Vernetzt Wohnen Wir werden das erste urbane Botton up Wohnprojekt in Westösterreich realisieren. Uns geht es seit neun Jahren um die Gemeinschaft, um Partizipation und um die Ausstrahlung des Projekts ins städtische Umfeld. In der Sendung...
09.07.2020 - Ein Campustalk mit den Gewinner*innen des ersten Sustainable Development Awards an der FH St. Pölten. Thomas Stütz (Studierender des Bachelorstudiengangs Bahntechnologie und Mobilität): «Verkehrskonzepte für den ländlichen Raum»...
03.07.2020 - Bei Radio Freequenns zu Gast ist diesmal Patrick Dirninger. Patrick hat sich zum Ziel gesetzt, das Kino in Gröbming am Leben zu halten und weiterzuführen. Er plaudert mit Ernst Nussbaumer über die Corona — Maßnahmen, Nachhaltigkeit , die...
02.07.2020 - Wie klimafit ist der Pinzgau? Die beiden KEM-Manager der Pinzgauer Klima- und Energiemodellregionen «Energiereich Nationalparkregion» (Susanne Radke) und «Nachhaltiges Saalachtal» (Alois Schläffer) blicken auf vergangene...
01.07.2020 - Walter Wiesmüller ist Lehrer am Kolleg für Erneuerbare Energie, hat ein Blockheizkraftwerk in St. Pölten gebaut, dass Strom aus Waldviertler Sonnenblumenöl erzeugt und außerdem betreibt er die Reparaturwerkstätte Dr. Schnurlibär in der...
01.07.2020 - In dieser Ausgabe erzählen zwei spannende Gäste von ihrer Arbeit im Bereich Klimaforschung und Klimaschutz sowie von ihrem persönlichen Bezug zum Thema. Im Fokus stehen auch die Fragen, wie wir lokal den Klimawandel spüren werden und dagegen...