24.04.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum Schauplatz eines außergewöhnlichen...
18.11.2024 - Lena Thurnhausstatter, Bildungsreferentin an der Dokumentation Obersalzberg, berichtet über ihre Arbeit an jener Gedenkstätte, die im Oktober 25jähriges Bestehen begehen konnte. Was „Gedenkkultur heute“ bedeuten kann bespricht sie mit...
11.11.2024 - Eduard Gerold Rittenschober schreibt seit seiner Kindheit Geschichten. In dieser Sendung geht es um sein Theaterstück „Adi H.“, dass sich mit der Situation behinderter Menschen in der Nazizeit befasst, um geplante Stücke und heitere...
06.11.2024 - Novemberpogrome Auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt mit Horst Ragusch Horst Ragusch führt auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt; der Historiker und Fremdenführer spricht über die jüdische Geschichte in Kärnten, die Novemberpogrome von...
16.10.2024 - Kaum eine:r kennt sie, noch weniger singen sie und trotzdem wurde ihr ein eigenes Gesetz zuteil. Die Rede ist von der Salzburger Landeshymne. Dass der Komponist Ernst Sompek Mitglied im NS-Lehrerbund war und Antisemiten protegierte, scheint die...
27.09.2024 -
23.09.2024 - Ein Beitrag für den Frieden und gegen den Krieg!
21.09.2024 - Im November 2023 fand im Rahmen einer Tagung am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim eine Gesprächsrunde zum Thema „Erinnerungen und Perspektiven. Aufarbeitung und Gedenken in Hartheim“ statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung...
08.09.2024 - Rundgang durch die größte Ausstellung zur nationalsozialistischen Stadtgeschichte im Stadtmuseum und Eröffnung im Landestheater NÖ
18.08.2024 - Wiederholung der Sendung vom 20. November 2022