Novemberpogrome – Auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt mit Horst Ragusch

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
Audio-Player
  • Novemberpogrome – Mit Horst Ragusch auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt
    30:08
audio
29:01 Min.
Glocken, Ratschen, Klangbretter | Horst Ragusch über Kärntner Osterbräuche
audio
28:00 Min.
Ingeborg-Bachmann-Kuppel | GO25!
audio
27:40 Min.
Nachtwächter zu Klagenfurt – Mittelalterrundgang mit Horst Ragusch
audio
30:07 Min.
Science, Nescience, and the Unknowable

Novemberpogrome
Auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt mit Horst Ragusch

Horst Ragusch führt auf jüdischen Spuren durch Klagenfurt; der Historiker und Fremdenführer spricht über die jüdische Geschichte in Kärnten, die Novemberpogrome von 1938 und die Verfolgung von Juden und Andersdenkender während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft.

Stationen des akustischen Rundganges sind u.a.:
Das ehemalige jüdische Bethaus in der Platzgasse 3, nun ein Mahnmal, errichtet von der israelitischen Kultusgemeinde.
Das Modegeschäft der Familie Friedländer am Neuen Platz 12, (vormals von 1938-45 Adolf-Hitler-Platz).
Der Stolperstein in Andenken an Hermine Preis am Dr.-Arthur-Lemisch Platz Nr. 1, und die Geschichte(n) ihrer weitverzweigten Familie.
Die sogenannte Burg in der Burggasse, die heute das MMKK, das Museum-Moderner-Kunst-Kärnten beherbergt, diente zu NS-Zeiten als Zentrale der Gestapo, der Geheimen Staatspolizei (1938–45).

Gestaltung der Sendung: Dagmar Travner

Bilder

Stolperstein_ArthurLemischPlatz1_Klagenfurt_IMG9856web_PhotoBy_DagmarTravner2022
2200 x 1549px
Stolperstein_ArthurLemischPlatz1_Klagenfurt_IMG9856_PhotoBy_DagmarTravner2022
4032 x 2838px

Schreibe einen Kommentar