03.02.2025 - "Nur die Geschichte kann offenbar entscheiden, wer ein Terrorist ist und wer nicht." Zur bewegten Geschichte eines politischen Kampfbegriffs!
27.01.2025 - Der Abstand zur eigenen Hand ist der minimalistischste und zugleich offenste Text, den Volkmar Mühleis bislang im Passagen Verlag erscheinen ließ. Anders als etwa in seinen Tagebüchern enthält sich der Autor hier jeglichen Kommentars. Dafür...
24.01.2025 - Mit welchem Menschen kann ich wirklich über Alles in meinem Leben gut reden? Wer hört mir wirklich zu? Wer tröstet mich? Kriterien der wahren Freundschaft. Mit Auszügen aus dem Buch „Vom Glück der Freundschaft“ von Wilhelm Schmid.
17.01.2025 - Gedanken zu Freundschaft, mit Texten von Wilhelm Schmid, aus dem Buch „Vom Glück der Freundschaft“.
13.01.2025 - Wolfgang M. Siegmund liest einige Ausschnitte aus seinem Buch "Von der Sehnsucht nach dem Guten in der Kunst. Ein Gespräch unter Bildern" und spricht über seine poetische Philosophie.
10.01.2025 - Ca. 30% Prozent der österreichischen Bevölkerung kann nicht sinnerfassend lesen. Das führt zu Bildungsverlust. Woran liegt das? Und was bedeutet das? Mit Auszügen aus dem Buch: „Gedanken zur Freundschaft“ von Wilhelm Schmid.
07.01.2025 - Das Infolab der Stadtwerkstatt beschäftigt sich mit dem Theme rund um die Pataphsyik der Information. Francine Xavier führte eine Analyse der Information mit der KI mit dem Ziel den Hintergrund der Information zu beleuchten. Mit den...
03.01.2025 - Der Beginn des neuen Kalenderjahres – der Drei-Königs-Tag. Über den biblischen Text über die 3 Weisen aus dem Morgenland und die philosophischen Betrachtungen dazu.
27.12.2024 - Klar denken, um das Schwert ob unserer Häupter abzuwenden. Es kommt viel Schwieriges auf uns zu. Aufgabe: Verantwortung und Liebe lernen.
20.12.2024 - Was schwingt alles mit, wenn wir sprechen? Sprache schafft Wirklichkeit. Welche Sprache? Welche Wirklichkeit?
Benachrichtigungen