07.04.2025 - Sondersendung “Radiogeschichte(n) –100 Jahre Radio in V” ihr hört den Mitschnitt der Veranstaltung “Radiogeschichte(n) – Vom “Wunschkonzert” bis “La Hora Latina” im Vorarlberg Museum und persönliche Radiogeschichten von...
01.04.2025 - Im Studio haben wir Karin Moser und Ulli Weish zu Gast, die mit Karl die Publikation "Das Recht auf Radio" besprechen.
14.02.2025 - Zum heutigen Weltradiotag: Eröffnung der Ausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ und ein Appell des Freien Rundfunks in Österreich zum Erhalt der Medienvielfalt Eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte...
28.10.2024 - Über die neue Ausstellung im Zeughaus in Innsbruck: Unsichtbare Wellen – 100 Jahre Rundfunk
28.04.2024 - Eines der prägendsten Kapitel der 100-jährigen Rundfunk-Geschichte waren die sogenannten Piratensender. Ihnen haftete etwas verruchtes und illegales an, sendeten sie doch von verankerten Schiffen in der Nordsee aus, um die Gesetze an Land zu...
17.01.2024 - Knisternde Kassettenband-Stimmen, melancholische Samples und spukende Schallplatten. Was sind "Sonic Spectres"? Die erste Geisterstunde ist eine sanfte und lose Einführung in die Zusammenhänge zwischen Kommunikationstechnik und dem Okkulten.
10.12.2023 - In der heutigen Sendung wird es um die „Tage der Raumfahrt“ in Neubrandenburg gehen, dazu um die Frage, wie die Faszination des Radios entstanden ist – schließlich wird es in diesem Jahr genau 100 Jahre alt. So gehen wir der...
17.08.2023 - Kollektives Erinnern an die Entstehungsgeschichte des Wiener Freien Radios
19.04.2022 - Nicolai Böhlefeldt stellt einige der weniger bekannten Stücke des amerikanischen Komponisten John Cage vor. Cage schuf neben Performances, Musikstücken und Medienarbeiten auch Hörspiele und Klangcollagen und gilt als einer der Pioniere der...
19.04.2022 - In dieser Sendereihe tauchen wir ein in die Geschichte des Radios als Medium, und die ihm folgenden musikalischen und künstlerischen Innovationen. Zum Einstieg gibt es ein Intro von Margarethe Maierhofer-Lischka, und wir hören das allererste...