18.08.2018 - Eine Sendung zur Gesellschaft im Umbruch in den 1960er Jahren. Die politischen und sozialen Protestbewegungen der „68er“ waren ein internationales Phänomen und reichten von den antikolonialen Befreiungsbewegungen der drei Kontinente über die...
28.11.2016 - TALK2MUCH / STUMPFE VERLETZUNG MIT SPITZEM GEGENSTAND / 23.01.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Das neue Jahr beginnt mit einem Langzeitinteresse im Bereich von Schmerz und Farben… Tattoos. Eine Leidenschaft, die sowohl Mea und Mikki, als auch eine...
25.11.2016 - Gespräch mit dem Autor Chris Moser Nach seinen beiden Büchern über seine Zeit in U-Haft im Rahmen des Tierschutzprozesses und über seine Kunst, hat Radikalkünstler und Aktivist Chris Moser nun ein neues über sein rebellisches Leben...
24.12.2015 - Ist uns heute der Heiland geboren? Damit es nicht allzu heilig (und zu still und zu leise) wird an diesem Abend, bescheren wir uns eine Geburtstagsfeier der etwas spezielleren Art: Lemmy Kilmister, Bassist und Sänger (sowie Erfinder und...
27.01.2015 - Ausgangspunkt für dieses Ethnoskop ist Jenny Illings Beitrag zu dem Thema Rebell_innen in der Musikgeschichte. Es wird überlegt, inwieweit sich die Musiker_innen heute angepasster auf der Bühne präsentieren als noch zu Zeiten von...
19.09.2013 - Projektpräsentation: Rebelodrom http://cba.media/245459 Projektpräsentation: Recht auf Marmelade http://cba.media/244776 Projektbericht: I search Demokratie http://cba.media/246700 Mehr Informationen: http://www.wienwoche.org/ Gefördert mit...
28.08.2013 - Rebelodrom macht den Karlsplatz zum theatralen Aktionslabor und zur Wahlkampfzentrale: Die Perverse Trachten-Partei, die „Menschen fressende Gesellschaft“ und die Mindj Panther marschieren, fressen und rappen sich rebellisch durch die...
25.05.2012 - Mitschnitt Im Zelt der 20000frauen diksutierten viele Frauen über die EU Krisen- und Lohnpolitik, unbezahlte (Frauen-)Arbeit, den Arbeitsbegriff und seine nötige Neudefinition, umfassende gesellschaftliche Veränderungen und gerechtere...
12.09.2011 - Im Rahmen der Mexico-Österreich-Tour der Produktion Who shot the Princess? – Boxstop Telenovelas widmet sich ein dreitägiges Symposion dem Thema Melodrama und Rebellion. Politik und Ästhetik in Europa und Lateinamerika. Vom 23. bis 25....
17.02.2010 - Aus den Autoradios in der Ténéré rieselt Saharastaub und der Klang von „Ishumar“… Birgit Mayerhofer auf den Spuren der Musik von Tinariwen und Abdallah Ouambadougou – geprägt vom Imperialismus, dem Widerstand und dem...