28.11.2018 - Schüler*innen des Bruckner Gymnasium Wels waren an zwei Tagen bei Radio FRO zu Gast. Tag Eins war Experimenten mit Schall, Ton, Technik und dem Hören gewidmet. Rosvita Kröll, Ausbildungskoordinaorin und Workshopleiterin, und Matthias Steiner,...
15.11.2018 - In dieser TERA FM Sendung geht es um Schulradio und die Bedeutung von Medienpädagogik in der Schule. Christian Berger arbeitet an der PH-Wien, hat die «Radio Bande» gegründet und gehört zu den Schulradiomachern der ersten Stunde. Seit sieben...
14.11.2018 -
11.11.2018 - Laura, Jonas und Lena stellen die queerconnexion – Verein für queere Bildungsarbeit vor. Dabei wird über Workshops mit Jugendlichen, Aufgaben des Vereins, Herausforderungen und ehrenamtliche Organisationsstrukturen gesprochen. Playlist...
22.10.2018 - Am 26. November wird zum 6. Mal der SCHULRADIOtag auf den freien Radio Österreichs zu hören sein. SCHULRADIOtag bedeutet 8 Stunden Radio gestaltet von Schülerinnen und Schülern der unterschichtlichsten Schulformen und Schulstufen. Mehr...
22.10.2018 - Kennen Sie Nurmelade? Take a moment and listen. Denn SchülerInnen der 3FSB der HLW Straßergasse bringen Themen on air, die sie selbst betreffen und mit denen sie sich zu Wort melden. So geht es etwa darum, was «Kultur» für jene/n Einzelne/n...
22.10.2018 - Was ändert sich und wohin geht die Reise? Analysen und bildungspolitische Aktivitäten der Bildungsdirektion in Kärnten Die Bildungsdirektion löst österreichweit ab 1.Jänner 2019 nach 150 Jahren den bisherigen Landesschulrat ab. Im Rahmen...
19.10.2018 - Zu Gast von Roswitha Stütz bei TERA FM ist Gerke Doetjes von der Universität Oslo. Sie sprechen über «Bildung in Norwegen».
04.10.2018 - An der Stenden University in den Niederlanden gibt es ein besonderes Ausbildungsprogramm – ein Studienangebot, das speziell zum Unterrichten in internationalen Schulen qualifiziert. Über ein Zusatzjahr kann man auch noch die lokale,...
23.09.2018 - In dieser TERA FM-Sendung diskutiert Christian Kogler mit dem Experten für Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Jakob Feyerer. Kindermedien können in der demokratiepolitischen Sozialisierung junger Menschen eine...