15.02.2018 - Zum ersten Mal live aus dem neuen Studio in der Huemerstraße! Zu Gast im Studio sind Max Wagner (ÖH PH und Uni Salzburg) und Rebekka Haider (PHOÖ) Moderation: Katharina Harrer und Christian Kogler
15.02.2018 - Selbständig, flexibel, eigenverantwortlich – SchülerInnen des Gymnasium Dachsberg lernen seit dem Schuljahr 2017/18, wie man sich den Unterrichtsalltag selbstbestimmt organisieren kann. Gestaltung: Gymnasium Dachsberg
09.02.2018 - Schule macht Radio, Radio macht Schule- Radioarbeit aus didaktisch-pädagogischer Persepektive beim Schulradio radius 106,6 aus Freistadt. Aus pädagogischer Sicht fördert das Schulradio das demokratisch-soziale Handeln. Für viele...
07.02.2018 - DI, 27.02.2018, 16.00 Uhr: Zum Nachmitatgstermin starten wieder SchülerInnen der 4a des BRG Theodor Kramer-Straße. Sie bringen in ihrer – vorwiegend in englischer Sprache aufgenommenen – Sendung interessante Themen mit Inhalten, die...
07.02.2018 - DI, 06.03.2018, 16.00 Uhr: In der ersten Kurzsendung haben sich SchülerInnen unterschiedlicher Klassen der WMS Knöllgasse zusammengefunden, um Radio zu machen. Entstanden ist eine Sendung mit Themen, die für junge Menschen wichtig sind. So geht...
07.02.2018 - SchülerInnen der Radiogruppe aus der NMS Pazmanitengasse widmen sich in ihren Beiträgen dem Thema Schule. So geht es z.B. um Nachteile und Vorteile eines Handyverbots in der Schule, um Sinn oder Unsinn von Schuluniformen (und wie sie aussehen...
26.01.2018 - Wie wurde Siegfried ein Meisterkoch, welche Herausforderungen meistert er und was motiviert ihn? Siegfried Kröpfl ist einer der erfolgreichsten Köche Österreichs. Aufgewachsen in Tirol hatte er schon von frühester Kindheit an große Freude am...
19.01.2018 - Die SchülerInnen der 4a der Friedrich Zawrel-Schule in der Hörnesgasse bringen eigene Themen in interessanten und mitunter flotten Radiotalks on air. Sie fragen einander, was sie nach der Schule machen, sprechen über ein PC-Spiel, unterhalten...
18.01.2018 - Zu Gast im Studio sind Katharina Harrer (Österreichische Hochschülerschaft) und Katharina Höglhammer (Lehrerin). Daniel Dautovic und Christian Kogler führen durch eine TERA FM-Sendung darüber ob Noten lernen fördern oder behindern, über...
18.01.2018 - Thema des Monats: Die geplanten bildungspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung auf dem Prüfstand von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen: – Jasmin Chalendi, Bundesvorsitzende der AKS (SchülerInnen) – Barbara...