23.10.2022 - "Das Weibliche im Männlichen" (was immer das sein mag) in weiterführenden Musikbeispielen. Es ist ja schon immer alles in uns. Also befreunden wir uns - wir hängen zusammen.
16.10.2022 - Biblische Themen in künstlerischen Bearbeitungen, die den Geist nicht einengen, sondern zum Schöpferischen anregen. Der Geist weht nämlich sowieso wie er will.
16.10.2022 - Gedanken, Gespräche, Texte und Musik, die phantasieanregend wirken - und zum Erleben und Handeln in "andere" Welten einladen. Die übrigens oft viel "realer" sind als die sogenannte Realität ...
10.07.2022 - Wie schaffen wir es uns das Leben schwer zu machen, immer wieder in dieselben Fallen zu stapfen? Wenn wir aufschreiben, wie uns dies gelingt, wird uns bewusst, dass wir nicht Opfer des Schicksaals sind, sondern selber Mitverursacher. Dadurch...
02.05.2022 - In dieser Ausgabe von ReVulvation sprechen wir mit Frauen über weibliche Selbstermächtigung. Und damit über ein Thema, über welches Frauen sich eher wenig Gedanken machen, das aber bei näherer Beobachtung viele Fragen aufwirft. Wie also...
23.02.2022 - Damit es nicht verlorengeht ...
31.01.2022 - Wie hängen die Corona-Pandemie, die Wohnungskrise und die Klimakatastrophe zusammen? Und welche Rollen spielen Planung und Architektur, der Bestand und das Bauen im Schnittpunkt dieser Krisen?
26.01.2022 - Damit es nicht verlorengeht …
11.04.2021 - Der große österreichische Widerständler, Liebesdichter und Spaßversteher hat es wahrlich verdient, auch von kommenden Generationen nicht vergessen zu werden. In memoriam ...
06.04.2021 - In this episode Romina Achatz is in conversation with Sylvain Souklaye, a Brooklyn-based French multimodal artist who is working at the intersection of live performance, sound art, performative installation and social research.