08.04.2024 - Welche Mainstream Medien können linke Bewegungen nutzen? Welche linken Medien können die Menschen erreichen? Und wie könnte ein kritischer Umgang mit Medien aussehen?
13.03.2024 - Schülerinnen des BORG Mittersill unterstützen ältere Menschen beim Umgang mit Handy, Laptop und sozialen Medien.
11.03.2024 - Ein Beitrag zum Digitalen Tod, zum Digitalen Nachlass, zum Digitalen Danach.
19.02.2024 - Obgleich wir uns wohl erst am Beginn der neuen Epoche befinden, haben die digitalen Technologien bereits heute unser Leben durchdrungen und stark verändert. Unter diesem Aspekt sieht Lisz Hirn es dringend an der Zeit, die ewigen Grundfragen nach...
12.02.2024 - #Fitspiration image verification — Das Projekt FIVE beschäftigt sich mit dem #, unter dem auf social media ein vermeintlich gesunder Lebensstil propagiert wird. Wie sich die Posts der influencer*innen auf Jugendliche auswirkt hat sich ein...
04.02.2024 - In dieser Sendung beleuchten SchülerInnen der FMS/PTS3 Maiselgasse, die das IKF-Fach Radiopoly besuchen, die Social Media Plattform TikTok. Zu hören gibt es eine Umfrage und Daten und Fakten zur Nutzung von TikTok. Die Schüler:innen erzählen,...
24.01.2024 - Online Streetwork soll Jugendlichen in der virtuellen Welt helfen.
11.01.2024 - Jugendliche lernen, wie man seriöse Quellen erkennt oder mit Hassbotschaften umgeht. SOS Balkanroute sammelt Sachspenden für Geflüchtete in Linz.
13.10.2023 - Studierende der Internationalen Entwicklung (IE) an der Uni Wien berichten in Kooperation mit Radio Orange über globale Zusammenhänge.
21.09.2023 - Ein Überblick über die Infoabende der Arbeiterkammer