18.05.2023 - In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung “ A Gmiatliche Stund am Feiertag“ mit Sprecher Peter Gillesberger steht Christi Himmelfahrt ganz im Mittelpunkt. Gillesberger spricht auch die Erstkommunion, die an diesem Tag in Stadt und Land...
12.02.2023 - In der Volksmusiksendung “ A Gmiatliche Stund“ mit Peter Gillesberger spricht Hannes Preßl von der Ausseer Bradlmusi über das Josefisingen 2023 in Bad Aussee. Weiters erzählt der Volksmusikant einiges über die Bradlmusi, die mit...
30.12.2022 - Fokus Symposium und Konzert Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music, das mit 30 internationalen ForscherInnen und MusikerInnen im November 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien stattgefunden hat.
31.10.2022 - Anlass für dieses Interview ist nicht nur die Emeritierung von Ursual Hemetek, sondern auch ihre Ehrung mit der Verdienstmedaille in Gold der mdw, die ihr am 7. Oktober 2022 im Rahmen einer akademischen Feier verliehen wurde.
26.10.2022 - In der Volksmusiksendung „A Gmiatliche Stund“ mit Sprecher Peter Gillesberger ist am Feiertag, 26.10.22 der bekannte Märchenerzähler Helmut Wittmann aus Grünau im Almtal zu Gast. Helmut stellt das neu Buch “ Das große...
16.10.2022 - In der Volksmusiksendung „A Gmiatliche Stund“ mit Peter Gillesberger wird eine neue Volksmusik CD aus dem Ausseerland präsentiert. Catrina Bernhard von den Lenzbleamal ist im Studio zu Gast und stellt die neu CD vor. Neben den...
10.10.2022 - In der regelmäßig ausgestrahlten Volksmusiksendung auf Radio Freequenns (jeden Freitag von 10 – 12 Uhr) waren diesmal bei Gerti Pfatschbacher zwei Vertreter des Steirischen Volksliedwerks zu Gast: GF Mag. Christian Hartl sowie Prof....
09.10.2022 - Dieser Musiker konnte begeistern und begeistert noch heute die Menschen mit seiner Musik.
17.07.2022 - Das Ehepaar Günter und Edith Naderer sind zu Gast bei Hubert Tröbinger und erzählen über ihren Zugang bzw. die Bedeutung der beiden Themen „Volksmusik und Tracht“ aus ihrer persönlichen Sicht.
03.07.2022 - Traumhaftes Wetter, einzigartige Kulisse und dazu gute echte Weisenbläsermusik