„Heimatverbunden“

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20240614_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
"Steff'n-Hansl Musi" spüht "Klaus Karl"!
audio
1 Std. 00 Sek.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 Std. 00 Sek.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.

Mundart, Volksmusik und Brauchtum sind Grundelemente der Heimatverbundenheit. Dies bedeutet auch eine gewisse Identität, die jede Region zu etwas Unverwechselbarem und Einzigartigem macht. Die Globalisierung, wie wir sie in dieser Zeit erleben, darf uns gerade diese, unsere Eigenarten nicht vergessen lassen. Werte und Weltanschauung sollten sich nie an modischen oder gar populistischen Aufhängern orientieren.

Schreibe einen Kommentar