21.09.2024 - Seit 2018 ist es ein Fixpunkt im herbstlichen Salzburg: Das “Science meets Fiction”-Festival, bei dem unterschiedliche Zukunftsmodelle mit wissenschaftlicher Erkenntnis in Beziehung gesetzt werden. In der heurigen 7. Auflage des...
03.09.2024 - Welche Unterstützung es zum Schulstart für von Armut betroffene Familien gibt. Und: wie man Wissenschaft verständlich vermitteln kann. „An der sozialen Teilhabe wird zuerst gespart” Hefte, Blöcke, Mappen, Stifte aller Art,...
01.09.2024 - Wenn man heutzutage jüngere Menschen nach dem Begriff „Morsen” oder „Telegrafie” fragt, dann bekommt man meist: Ein Achselzucken. Was soll das schon sein? Eine uralte Technik, vielleicht etwas, was man aus dem Museum...
12.08.2024 - Für alle Schwammerl-Sucher und Pilzgenießer: Diesmal widmet sich Herb von Radio Metnitz umfassend der geheimnisvollen Welt der Pilze. Wir hören in der Sendung Fakten aus Geschichte und Wissenschaft – aber auch viel Heiteres und...
05.08.2024 - Philosophie mit künstlerischen Mitteln nicht nur zu verbinden, sondern affektiv zu betreiben, hat eine lange, bis in die Antike zurückreichende Geschichte. In dieser Tradition sehen sich auch Susanne Valerie Granzer und Arno Böhler, wenn sie...
07.07.2024 - Das Ende des Schuljahres ist auch immer Zeit für die letzte Sendung von FM-U18, dem Schulradio des BRG 18 in der Schopenhauerstraße. Wieder gibt es Nachrichten, lustige Sketches und unterhaltsame, hörenswerte Interviews. Der erste Beitrag...
13.06.2024 - In der Radio Hörsa(a)lon Sprechstunde ist die Autorin Cordula Simon zu Gast. Sie hat mit dem Desinformations- und Propagandaexperten Stefan Auer ein neues Buch verfasst: Politische Korrektheit, Wunschdenken und Wissenschaft (2024).
11.06.2024 - Wie verhalten sich Medien und Demokratie zueinander? Kann es eine Demokratie ohne Medien geben? Die Sendung widmet sich dem Projekt MeDeMap – Mapping Media for Future Democracies. Es ist ein Projekt der Österreichischen Akademie der...
07.06.2024 - Eine solidarische Asylpolitik geht! Kurz vor der EU-Wahl wurde im Haus der Begegnung über Möglichkeiten in der europäischen Flüchtlingspolitik diskutiert.
04.06.2024 - Vor 50 Jahren schlugen die Vereinten Nationen mit der „New International Economic Order“ (NIEO) eine alternative Weltwirtschaftsordnung vor, um koloniale Wirtschaftsstrukturen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden zu...