05.02.2025 - Flirt FM ist ein „student radio“ an der Universität Galway in Irland. Er sendet im UKW-Band und bietet auch einen Webcast an. Flirt FM wurde 1995 von der „Independent Radio and Television Commission“ im Rahmen eines Pilotprojekts für...
27.01.2025 - Kinder stellen ihre Fragen zum Thema Wetterextreme, Klimawandel und deren Auswirkungen an Erwachsene aus der Forschung und dem Zivilschutzbereich.
20.01.2025 - Computerspielen für die Wissenschaft? Im Projekt Open Reassembly werden Citizen Scientists zu Hobbyarchäolog*innen. Ihr wollt mitpuzzlen? Hört rein!
09.01.2025 - Nachhaltige Zukunftsvision oder kontroverses Nischenprodukt?
16.12.2024 - Was tun gegen Wissenschaftsskepsis? Fragen stellen und mitforschen! Das konnte man in der Science Lounge auf der Buch Wien 2024 tun. Wir waren vor Ort und haben ein paar Eindrücke gesammelt. Hört rein!
09.12.2024 - In insgesamt vier Episoden wird Sustainability Studies und Gender Studies miteinander verschränkt. Hört rein und findet heraus, was Geschlechtergerechtigkeit mit nachhaltiger Entwicklung zu tun hat.
09.12.2024 - Horst Peter Groß und Joachim Bauer beleuchten den Einfluss der digitalen Kommunikationstechnologien auf Menschen und die Gesellschaft aus anthropologischer und neurowissenschaftlicher Sicht. Sie zeigen auf, wie virtuelle Welten und KI von uns und...
18.11.2024 - Für diese Folge haben wir das österreichische Team von Plastic Pirates am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der BOKU in Wien besucht und über das Citizen Science Projekt zu Plastikmüll in Gewässern gelernt. Hören Sie rein!
11.11.2024 - Kemija je znanstvena veda, ki močno vpliva na našo vsakdanje življenje, čeprav o njej pogosto ne razmišljamo. Mnoge umetne snovi kot npr. plastike, so povsod okoli nas, saj so izjemno uporabne. A pot od začetkov kemije do današnjih tehnik...
06.11.2024 - Wissenschaftsredakteurin Juliane Nagiller spricht über das Verhältnis von Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftsskepsis und über Ansatzpunkte, um das Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und die Berichterstattung darüber zu stärken.