06.02.2024 - Zivilgesellschaftliches Engagement kennt viele Formen und Ziele – und der Verein füruns (bisher Verein dieziwi) unterstützt dieses in seiner Vielfalt. Gefördert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,...
09.11.2023 - „zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement“ veranstaltete am Freitag 13.10.2023 ein Symposium der Zivilcourage, im Jägermayrhof in Linz. Wie kann Zivilcourage aussehen? Das Symposium der Zivilcourage fand diesmal mit...
10.10.2023 - Per Definition heißt Zivilcourage nichts anderes als Mut zu haben bei Konflikten oder Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. Dabei sind Situationen gemeint, in denen Personen beleidigt, bedroht, wörtlich oder physisch angegriffen,...
09.10.2023 - Am Freitag, den 13. Oktober, findet im Jägermayrhof in Linz das Symposium für Zivilcourage statt.
27.09.2023 - Selcan Yidirim berichtet diesmal über eine Situation, die ihr gemeinsam mit ihrer Mutter in Linz passiert ist. Es geht um Alltagsrassismus und Zivilcourage. Wo beginnen Vorurteile und wie geht man damit um, wenn man immer wieder mit Rassismus...
31.05.2023 - Allanya lebt seit 13 Jahren in Salzburg. Als Tochter eines Nigerianers und einer Österreicherin hat sie bereits in der Volksschule aufgrund ihrer Hautfarbe Ausgrenzung erlebt. Seit drei Jahren engagiert sie sich als PoC (Person of color) trotz...
14.03.2023 - „was sagen. was tun.“ ein gewaltpräventionsprojekt maria rösslhumer, geschäftsführerin des vereins der autonomen österreichischen frauenhäuser und projektleiterin der initiative stop – stadtteile ohne partnergewalt sowie...
11.12.2022 - Diskussion über Rassismus und Hate Crime
21.10.2022 - Erinnerungen an den Widerstandskämpfer Karl Reinthaler aus Saalfelden. Mit Beiträgen von Albert Lichtblau, Robert Obermair, Hildegard Fraueneder, Alexander Neunherz und Sabine Aschauer-Smolik
11.06.2022 - Neben einer Vorschau zum nächsten gemeinsamen Musikkabarettprogramm geht es um das Thema häusliche Gewalt.
Benachrichtigungen