Musik und Nazismus I: Dirk Rupnow „Hinlänglich aufgearbeitet?“

Podcast
Musik und Nazismus in Tirol
  • 2013_01_10_01_rupnow
    34:40
audio
44:38 Min.
Musik und Nazismus V: Christian Glanz "Josef Eduard Ploner: Symphonie in Es (1951) Eine Analyse."
audio
1 Std. 31:07 Min.
Musik und Nazismus VI: Abschlussdiskussion
audio
57:10 Min.
Musik und Nazismus IV: Thomas Nußbaumer "Volksmusik in Tirol während der NS-Zeit"
audio
59:53 Min.
Musik und Nazismus III: Franz Gratl "Musikleben in Tirol während der NS-Zeit"
audio
59:54 Min.
Musik und Nazismus II: Gerhard Scheit "NS-Musikpolitik"

Musik und Nazismus in Tirol. Unter diesem Titel fand am 22. November 2012 ein wissenschaftliches Symposium im Archiv für Baukunst in Innsbruck statt. Veranstalter waren die Institute für Zeitgeschichte und Musikwissenschaft und das Archiv für Baukunst an der Universität Innsbruck, die Tiroler Landesmuseen und das Gemeindemuseum Absam, sowie die Musikwissenschaft, Musikalische Volkskunde an der Universität Mozarteum Salzburg. Freirad 105,9 begleitete die Tagung und nahm die einzelnen Vorträge auf.

Im ersten Vortrag der Reihe, die im Rahmen der Tagung „Musik und Nazismus“ aufgenommen wurde, wirft Dirk Rupnow vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck „einen Blick von außen auf die Debatte über Musik und Nazismus in Tirol“.

Schreibe einen Kommentar