Would you call it a fight? (Interview mit Mikel Etxebarria von Radio Kultura – Baskenland/Frankreich)

Podcast
FROzine
  • Interview mit Mikel Etxebarria (Radio Kultura)
    12:15
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Region des Baskenlands erstreckt sich über die Staatsgebiete von Spanien und Frankreich. Jahrzehntelang versuchte die radikal-nationalistische Gruppierung ETA die Unabhängigkeit des Baskenlandes mit (para-)militärischen Mitteln zu erkämpfen. Gewalttätige Auseinandersetzungen im großen Stil sind glücklicherweise selten geworden. Das Anliegen, die Unterdrückung der baskischen Kultur ein Ende zu setzen und – im Idealfall – einen eigenen Staat zu installlieren, lebt allerdings bei vielen Baskinnen und Basken weiter. Im Zuge eines Treffens mehrerer freier Radiostationen im Rahmen einer Grundtvig-Lernpartnerschaft in Belfast (Nordirland) befragte Stefan Rois Mikel Etxebarria von Radio Kultura. Zur Situation der baskischen Kultur bzw. der baskischen Sprache, sowieso zu Arbeit von Radio Kultura.

Am Ende des Interviews lädt  Mikel Etxebarria die Hörerinnen und Hörer von Radio FRO ein das Baskenland zu besuchen und die dortige Kultur kennenzulernen. Zuerst auf Baskisch, dann auf Englisch.

 

http://www.radiokultura.com/

Schreibe einen Kommentar