ARS Electronica Festival 2008 – Fallen Fruit / Vernichtungsaktion / New Cultural Economy Symposium

Podcast
FROzine
  • ARS Electronica Festival 2008 - Fallen Fruit / Vernichtungsaktion / New Cultural Economy Symposium
    59:49
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte

FROzine am 8. September 2008

ARS ELECTRONICA 08 -* Fallen Fruit / Vernichtungsaktion / New Cultural Economy Symposium *

* Fallen Fruit

Das Projekt „fallen fruits“ – eine künstlerische Gemeinschaftsarbeit von Austin Young, Matias Viegener und David Burns – versucht aus der Perspektive von Obst neue Formen von lokaler BürgerInnenschaft und Nachbarschaft zu erkunden. Was gehört wem und was gehört allen?
BesitzerInnenlose Früchte wurden in Linz gesammelt und mit dem Publikum gemeinsam verkocht.
Simone Boria hat mit den Künstlern gesprochen und Anita Pachner einen Beitrag zusammengestellt.

* Vernichtungsaktion

Die Vernichtungsaktion am Hauptplatz hat sich mit dem Aspekt von „brand value“ dem Markenwert auseinander gesetzt. Unter strenger Aufsicht der zuständigen Behörden wurden vorort tonnenweise Fälschungen von Markenartikeln aus dem Textilbereich zerschreddert. Anita Pachner und Esra Baldinger haben der Vernichtungsaktion beigewohnt und neben Interviews mit PassantInnen auch mit Martin Honzig über das von ihm entwickelte Projekt „Vernichtungsaktion“ gesprochen.

* New Cultural Economy Symposium

Der vierte Teil des „New Cultural Economy Symposium“ am Samstagnachmittag beschäftigte sich mit dem Thema „politics and collective action in modern open society“.
Moderiert von Ito Joichi waren aufs Podium geladen: Issac Mao, Goergia Popplewell, Elisabeth Stark und Jonathan Mcintosh
Mario Bruni war vorort und hat uns einige Otöne eingefangen, ins besondere aus dem Vortrag von Jonathan Mcintosh.

Durch die Sendung führt Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar