Kija-Fälle immer schwerwiegender – Interview mit Andrea Holz-Dahrenstaedt (Kija Salzburg)

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • 2013_02_07_Interview Andrea Holz-Dahrenstaedt
    23:53
audio
01:38 min.
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle „Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung“
audio
01:58 min.
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle "Milchflut. Melken bis zum Ruin"
audio
04:29 min.
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 3
audio
06:04 min.
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 2
audio
04:24 min.
Das Magazin um 5 - live von der Extremismus Tagung - Tag 1
audio
07:49 min.
Schmiede 2016: Interview XXMO & Wasser-Licht-Installation
audio
15:23 min.
Schmiede 2016: Interview zu Videoquark und Leckmuscheln
audio
19:16 min.
Schmiede 2016: Interview mit Rüdiger Wassibauer
audio
01:35 min.
Schmiede 2016: Wunschamt
audio
07:28 min.
Schmiede 2016: Interview Prophescene2160

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, kurz Kija, leistet bemerkenswerte Arbeit und setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Als Anlaufstelle bei Problemen wird die Institution in letzter Zeit immer mehr gefordert und die Kapazitäten reichen nicht mehr aus. 1.772 Kinder und Jugendliche wandten sich im Jahr 2012 an die Kija, darunter immer häufiger akute und heftige Fälle! Mit 2,2 regulären Beratungsdienststellen ist die Einrichtung nicht nur für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen in der Stadt, sondern – laut Gesetz – für das gesamte Bundesland zuständig.  Das somit aufgrund zu weniger MitarbeiterInnen ein Mangel in der Beratung vorprogrammiert ist, liegt auf der Hand. (Moderation: Sara Wichelhaus)

Leave a Comment