Das FROzine zum internationalen Frauentag

Podcast
FROzine
  • frozineinternationalerfrauentag
    29:14
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In dieser Sendung hört ihr mehr zu einer Kleidertauschparty für Frauen und ein Interview zum Thema Sexismus.

Kleidertauschparty in der Melicharstraße

Viele Kleider, Schuhe und Zubehör liegen unbenützt in den Schränken. Dabei wurden sie oft unter unwürdigen Bedingungen von Frauen und Kindern hergestellt. Miese Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und der Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien dürfen auch uns Konsumentinnen nicht egal sein. Jedes nicht in einem Massenkonzern gekaufte Kleidungsstück ist ein Beitrag zu einer anderen Welt.

Aus diesen Gründen kann frau am Samstag, den 16.03.2013 Kleidung tauschen. “Spare Geld und schenke Freude”, so das Motto der Kleidertauschparty.

Dazu haben wir in dieser Sendung die Organisatorinnen, nämlich Gerlinde Grünn, Bärbel Staub, Renate Hofman und Carmen Pilz live zu Gast im Studio.

 

Oftmals fällt es schwer zuzugeben, das man selbst sexistische Bilder im Kopf hat

Und oft sehen die Grenzen, ab wann sich eine Person diskriminiert bzw. auf sexistische Weise herabgewürdigt fühlt, völlig unterschiedlich aus. Dass wir aber auf jeden Fall in der Gesellschaft noch immer ein Problem mit Sexismus haben, das steht für Madeleine Henfling, der Geschäftsführerin des Landesfrauenrates Thüringen, außer Frage. Nach wie vor sind Debatten um Rollenverständnisse und Macht aktuell und alltäglich.

Radio F.R.E.I. in Erfurt hat sich mit ihr näher zu diesem Themenbereich unterhalten.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Leave a Comment