KulturTon vom 15.05.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_05_15_kt_ak_tirol
    29:49
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview

Thema: Bildungskarenz Auszeit zur Weiterbildung

Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen, ohne das bestehende Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Vielfach herrscht Verunsicherung über die genauen Voraussetzungen. Die Entscheidung für die Bildungskarenz fällt vielen Menschen aus unterschiedlichen Gründen schwer.

Im Rahmen dieser Sendung hören wir folgende ExpertInnen zum Thema Bildungskarenz:
Hr. Josef Silberberger vom AMS-Tirol
Fr. Maria Kalcsics vom BFI-Tirol
Hr. Walter Hotter von der AK-Tirol

Wir erfahren interessante Informationen, mögliche Bildungsangebote und Erfahrungen aus der Praxis.
Weitere Infos zur Sendung unter www.ak-tirol.com/bildung

Redaktion: Philipp Umek

Schreibe einen Kommentar