Feinsinniger, brillanter, origineller als Dodo Marmarosa spielte kein weißer Pianist der 40er-Jahre Bebop. Zu der Zeit aus der Sie die Musik der heutigen Sendung hören, war der Mann mit den großen Ohren für harmonische Zusammenhänge übrigens noch bekannter als etwa Thelonious Monk oder Lennie Tristano. Seine Trio-Aufnahmen des Jahres 1947, bei denen Harry Babasin das im Jazz unübliche Cello wie einen Bass einsetzte, brauchen sich hinter denen Bud Powells nicht zu verstecken (Dodo’s Bounce).
Владелец мультимедиа
Станция
Выпущено
29. мая 2013
Опубликовано
30. мая 2013
Редакторы
Robert Stöckler
Темы
Теги
B138, Band, Bebop, Boogie Woogie, CD, Cello, Cool-Jazz, Drums, Flöte, Gesang, Gitarre, Jazz, Klarinette, Musik, Neue Musik, Orchester, Posaune, Rhythm & Blues, Rhythmen, Rhythmus, Saxophone, Schallplatten, Schlagwerk, Schlagzeug, Swing, Trompete, Voice
Языки