Wissenschaft und Medien

Подкаст
FROzine
  • schulmeister
    10:19
audio
50:00 хв.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 хв.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 хв.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 хв.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 хв.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 хв.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 хв.
Über eine Brücke
audio
1 год. 01 сек.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 хв.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 хв.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Anmoderation:

Bereits zum vierten Mal richtet das Institut zur Gesamtanalyse der Wirtschaft and der Johannes Kepleruniversität Linz seine Sommerakademie aus. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einer Schnittstelle von Wissenschaft, Zivilgesellschaft, und politischem Aktivismus etabliert.

Thema der diesjährigen Sommerakademiem, die am Freitag, dem 7. Juni um 13:00 Uhr in der Linzer Tabakfabrik eröffnet wird,  ist das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops wird dieses Verhältnis aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Radio FRO wird sich in einem am Samstag stattfindenen Workshop im Speziellen dem Verhältnis zwischen Wissenschaft und Medien widmen. Dazu hat Andi Wahl den bekannten Wirtschaftswissenschafter Stephan Schulmeister angerufen und ihn zu seinen eigenen Erfahrungen mit Medien befragt.

 

Abmoderation:Die Sommerakademie 2013 findet unter dem Titel: “Wissen schaf(f)t Gesellschaft. Neutrale Wissenschaft? Objektive ExpertInnen? Unabhängige Medien?” am Freitag dem 7. Juni und Samstag dem 8. Juni in der Tabakfabrik Linz statt. Nähere Informationen unter http://www.icae.at/wp/sommerakademie-2013

 

Залишити коментар