20.02.2025 - Junge Menschen zu guten Gastgeber:innen heranbilden. Das ist das Ziel des Vereines Work for us, der im Pinzgau Lehrlinge in Tourismusberufe bringen möchte. Hans Peter Oberhuber erklärt, warum Berufe wie Koch Hotelfachfrau oder Chef de Rang cool...
14.02.2025 - Wie können Unternehmen für Arbeitnehmer:Innen attraktiver werden? Im Gespräch mit dem Marketingexperten Jürgen Staudinger von Fun@Business.
08.02.2025 - Wie funktioniert gemeinsame Ökonomie in einer Kommune? Steffen Emrich erzählt, warum Geld aus einem Topf mehr als nur eine Finanzstrategie ist – es schafft Bewusstsein, Vertrauen und ein neues Miteinander.
08.02.2025 - Wie bleibt Aktivismus nachhaltig? Tobi Rosswog spricht über Widerstand, Gemeinschaft und warum utopische Freiräume essenziell sind, um Wandel mit Herzblut voranzutreiben – ohne auszubrennen.
08.02.2025 - Wie können wir Landwirtschaftsflächen vor Investoren schützen und nachhaltige Betriebe stärken? Das Konzept Allmende-Land zeigt, wie gemeinschaftlicher Besitz eine zukunftsfähige Alternative zum kapitalistischen Bodenmarkt bietet.
06.02.2025 - »Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden« Vortrag von Ulrike Herrmann
04.02.2025 - Zu Gast in der Sendung ist Programmierer, Forscher, Publizist, Lektor, Erwachsenenbildner, Netzaktivist, Soziologe und Leiter von Cracked Labs, Wolfie Christl. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den gesellschaftlichen Auswirkungen neuer...
28.01.2025 - Visionär mit familiären Wurzeln in Afrika - und zugleich ein gestandener Pinzgauer. Fahnen-Fabrikant Gerald Heerdegen ist zu Gast bei Rudi Eder und Stephan Waltl im Podcast Uferlos.
25.01.2025 - Denn nur wenn man sein Geschäftsmodell und die dahinterliegenden Prozesse vollständig versteht, kann man diese sinnvoll digitalisieren.
24.01.2025 - Geschichten, Visionen und die Kunst des Verzichts: Entdecke eine neue Art des Reisens, die verbindet und entschleunigt.
10.01.2025 - Hogyan segíti Kovács Balázs, az ABA magyarországi képviselője a vállalkozásokat az osztrák piacralépésben?
09.01.2025 - Wie kann gute mentale Gesundheit auch in Krisenzeiten auf der Führungsebene gelingen? Im Gespräch mit Dr.in Claude-Hélène Mayer, PhD PhD rund um Führung, Herausforderungen und mentale Gesundheit.
07.01.2025 - Im Gespräch mit Emanuel Becherer sprachen wir über Morgenrot, Mikrologistik und regionale Landwirtschaft. Er betonte, wie effiziente Lieferketten und innovative Logistiklösungen die Qualität regionaler Produkte sichern und Transportwege...
06.01.2025 - Priv.-Doz. Mag. Dr. Stephan Koblmüller, Institut für Biologie, Universität Graz Zum Vortrag: Das Mittelmeer ist ein Biodiversitätshotspot mit ca. 15.000-20.000 Tier- und Pflanzenarten. Das Mittelmeer ist allerdings auch eines der am stärksten...
Benachrichtigungen