Eine Reise machen und davon erzählen …

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • reise_sendung komplett_BEARBEITET
    56:15
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 Min.
Es wird einer nichts geschenkt

… und wieso man da auch über Rassismus reden sollte!

Wer kennt nicht jemanden, der schon im „globalen Süden“ auf ausgedehnten Reisen war. Den Zuhausegebliebenen wird dann über Social-Media-Plattformen von den erlebten Abenteuern erzählt. Was auf den ersten Blick als unschuldiger Reisebericht anmutet birgt oft Rassismen in sich …

Weil das kein Einzelfall ist, hat der Berliner Verein Glokal eine Ratgeber-Broschüre erarbeitet um auf diese Rassismen in Reiseberichten und auf deren Einbettung in neo/koloniale Machtverhältnisse aufmerksam zu machen.
Wir haben mit zwei der Macher_innen der Broschüre gesprochen. Kristina Kontzi und Daniel Bendix erzählen stellvertretend für Glokal e.V. über die Motivation diese Broschüre zu erarbeiten, die Zielgruppe, was sie damit bewirken wollten und geben Tipps worauf Blogschreibende achten sollten. Mit uns im Studio ist Steffy Lettner, die sich in ihrer Diplomarbeit mit post/kolonialen Darstellungen von Frauen aus dem „globalen Süden“ beschäftigt hat. Sie erzählt uns über die postkolonialen/rassistischen Wissensbestände, die uns im Alltag in Österreich begegnen.

Infos zu Glokal e.V. und der Broschüre „Mit kolonialen Grüßen. Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet“ unter: www.glokal.org

Sendungsgestaltung: Bettina Dobnig, Petra Pint und Barbara Tinhofer

Musik: Pyrite, Ebony Bones

0 Kommentare

  1. In der fairquer Nr. 35 (http://www.einewelt-sachsen.de/wp-content/uploads/2013/08/fq_35_05.pdf) las ich auf den Seiten 43 – 45 schon „Mit kolonialen Grüßen“ über die gleichnamige Broschüre von glokal e.V. und in diesem Zusammenhang auch die Broschüre, die ich aus dem Internet heruntergeladen hatte (http://www.glokal.org/?edmc=498). Dabei stellte ich fest, dass es sich immer wieder lohnt, diese zu lesen. Sie enthält sehr viele Anregungen. Deshalb freut mich, dass auch hier darauf aufmerksam gemacht und etwas zu einigen grundlegenden Inhalten berichtet wurde. Danke.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar