KulturTon vom 17.07.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_07_17_kt_ak_tirol
    29:53
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Thema: Nachhilfe

Für viele Eltern ging ein teures Schuljahr zu Ende, fast ein Drittel aller Tiroler Familien nahmen im abgelaufenen Schuljahr ein Nachhilfe-Angebot in Anspruch. Die Eltern haben somit im vergangenen Schuljahr acht Millionen Euro für Nachhilfeunterricht ausgegeben.

Im Laufe dieser Sendung stellen wir uns unter anderem die Fragen: Welche Problemfächer oder besonderen Gründe gibt es? Unter welchen Bedingungen kann Nachhilfe erfolgreich sein? Oder wer sind die Anbieter am Nachhilfemarkt und wie sieht die Kostenbelastung für die Tiroler Eltern aus?

Im Gespräch dazu Magister Walter Hotter von der AK-Tirol.

Schreibe einen Kommentar