FROzine vom 23. Dezember 2008

Podcast
FROzine
  • FROzine vom 23. Dezember 2008
    59:25
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

FROzine vom 23. Dezember um 18 Uhr:

sicht:wechsel-Jahresprogramm 2009
2007 ging das internationale integrative Kulturfestival sicht:wechsel in Linz das erste Mal über die Bühne. An neun Tagen wurde Theater, Tanz, Musik, Film und bildnerische Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Für 2009 präsentiert sicht:wechsel und dessen Trägerverein „Integrative Kulturarbeit” in Kooperation mit Linz 09 ein komplettes Jahresprogramm. Wie das genau aussehen wird, hat uns Petra Zimmerhansl von sicht:wechsel erklärt, die bei uns im Studio zu Gast war.

Freies Radio Freistadt und Radio Prag beschließen Kooperation.
Ab 1. Jänner 2009 ist das werktägliche deutschsprachige Nachrichtenmagazin von Radio Prag auch im Freien Radio Freistadt zu hören. Radio Prag ist das Auslandsprogramm des tschechischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wir senden einen Beitrag des Freien Radios Freistadt, im dem Harald Freudenthaler und Otto Tremetzberger vom Freien Radio Freistadt sowie Gerald Schubert (Chefredakteur Radio Prag) die Hintergründe der Zusammenarbeit erläutern.
http://www.frf.at
http://www.radio.cz/de/

Über die antisemitische Komponente der Terroranschläge von Mumbai
Im medialen Mainstream war es meist nur eine Randnotiz wert: Die Terroranschläge in Mumbai, die Ende November nicht nur Indien erschüttert hatten, haben ganz deutliche antisemitische Züge aufgewiesen. Warum der Unterschied, ob Israelis oder Juden und Jüdinnen von den Terroristen gezielt ins Visier genommen worden waren, gar kein kleiner ist sowie allgemein der antisemitischen Charakter der Geiselnahme im Chabad-Haus in Mumbai wird in einem Kommentar von Dominik Meisinger erläutert.

Durch die Sendung führt Dominik Meisinger.

Szólj hozzá!