litonair 11/10

Podcast
aufdraht: literadio on air
  • litonair 11/10
    27:49
audio
29:48 perc
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
audio
30:01 perc
Martin Winter/Juliane Adler: Neue Poesie aus China
audio
30:00 perc
Alexander Peer (Hg.) Schreibende Nomaden entdecken Europa
audio
24:40 perc
Franzobel: Heldenlieder
audio
30:00 perc
Michael Kegler über "Das Viertel" - ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
audio
29:58 perc
Barbara Kadletz: Im Ruin
audio
29:58 perc
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
audio
30:00 perc
Thomas Ballhausen: Transient
audio
29:50 perc
Barbara Rieger: Reigen Reloaded
audio
30:00 perc
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Ausschnitte aus einer Aufzeichnung des Liveabends vom 25.11.2010 im Stadttheater Wien Walfischgasse. Mercedes Echerer plaudert mit Andreas Vitasek und Viktor Gernot über ihre mährischen Wurzeln und die Bedeutung ihrer Herkunft für ihr heutiges Leben in Österreich..
Vorlage für die literarischen Texte ist der Band „Mähren” aus der Reihe „Europa erlesen” (Wieser Verlag).

Beteiligte:
Echerer Mercedes (Interviewer/in)
Berger Christian (Gestalter/in)
Vitasek Andreas (Interviewgast)
Gernot Viktor (Interviewgast)

Genre: Veranstaltungsmitschnitt

Szólj hozzá!