Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte im ersten...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte zwischen...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte zwischen Mai...
Ein Podcast in 53 Folgen zu Franz Kafkas Aufenthalt in einem niederösterreichischen Sanatorium Die letzten 46 Tage...
Buchpräsentationen, Gespräche mit Autorinnen, Verlegerinnen, Literaturexpertinnen, Lesungsmitschnitte von der...
Hier ist das Programm der Buchmesse Leipzig 2023 gelistet.
Die Sendereihe gehört gelöscht
Vorgestellt werden Werke, die in niederösterreichischen Verlagen erschienen sind oder von AutorInnen verfasst...
Von 7.-9.Oktober 2021 war die 4. „Poesiegalerie“ in Wien. In dieser Reihe sind die...
On Air Sendereihe des Online Literaturarchives „www.literadio.org“ bei den Freien Radios in Österreich...
Aufzeichnungen von Lesungen und Gesprächen über Literatur.
Der Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren im Gespräch.
Ein Liebesdreieck in den Wirren der Achtzigerjahre vor dem Hintergrund des sozialistischen Systems, in welchen die Bürger:innen in Ungarn und der DDR lebten.
Die Übersetzerin Theresia Prammer im Gespräch
Ein Roman, der sich vermeintlich leichtfüßig mit Schwerwiegendem befasst: den Altlasten des Krieges
...immer wieder überraschende Zeilen, die funkeln, ohne zu blenden.
Lyrik der brasilianischen Dichterin Ana Martins Marques in einer zweisprachigen Ausgabe.
Sieben wirksame Werkzeuge für eine gelingende Kommunikation, gepaart mit historischen Parallelen zu Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen, Napoleon Bonapartes oder Mahatma Gandhi.
Alois Woldan im Gespräch über den ukrainischen Dichter Taras Schewtschenko (1814-1861).
Mit "die Stille nach dem Doppelpunkt" beschreitet Christoph Janacs, der bislang hauptsächlich als Lyriker und Autor von Erzählungen und Kurzprosa hervorgetreten ist, literarisches Neuland
Luna Park steht für Vergnügen, Fahrgeschäfte, Schaubuden, Imbissstände, Abenteuer, Illusion, Nervenkitzel, Lärm, Geruch von Dieselöl und gebratenen Mandeln.
Die Übersetzerin Maria Weissenböck im Gespräch über das Amadoka-Epos von Sofia Andruchowytsch.
Dunkelheit ist eine literarische Spurensuche nach Ambivalenzen und Kontinuitäten rund um das Dunkle. Ein Plädoyer für die Rückkehr zu finsteren Nächten.
"Mit den Mitteln der Montage inszeniert Florian Neuner die Reibung, die entsteht, wenn Sprache auf diese Musik trifft und an ihr zerschellt."
Übersetzung als Gastrfreundschaft. Der Übersetzer Christian Leitner im Gespräch.