litonair 7-11

Podcast
aufdraht: literadio on air
  • litonair 7-11
    29:41
audio
29:48 min.
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
audio
30:01 min.
Martin Winter/Juliane Adler: Neue Poesie aus China
audio
30:00 min.
Alexander Peer (Hg.) Schreibende Nomaden entdecken Europa
audio
24:40 min.
Franzobel: Heldenlieder
audio
30:00 min.
Michael Kegler über "Das Viertel" - ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
audio
29:58 min.
Barbara Kadletz: Im Ruin
audio
29:58 min.
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
audio
30:00 min.
Thomas Ballhausen: Transient
audio
29:50 min.
Barbara Rieger: Reigen Reloaded
audio
30:00 min.
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Gespräch mit Herbert Gnauer über seine Sende-/Podcastreihe “Egon Friedell – Kulturgeschichte der Neuzeit”. Er erzählt über sein Vorhaben das gesamte Werk (ca. 1600 Seiten) als kommentierte Lesung zur publizieren und spricht über die Bedeutung des Dilettantismus. Das Projekt startete 2008 und derzeit (2011) ist etwa die Hälfte des Textes aufgearbeitet. Die Sendereihe läuft 14-tägig auf “orange 94.0” und ist unter http://no-na.net/friedell nachhörbar.

No-na.net

Beteiligte:
Berger Christian (Redakteur/in)
Herbert Gnauer (Interviewgast)
Verlag C.H.Beck (Verlag)

Genre: Diskussion/Gespräch

Leave a Comment