litonair 8-11

Podcast
aufdraht: literadio on air
  • litonair 8-11
    29:05
audio
29:48 perc
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
audio
30:01 perc
Martin Winter/Juliane Adler: Neue Poesie aus China
audio
30:00 perc
Alexander Peer (Hg.) Schreibende Nomaden entdecken Europa
audio
24:40 perc
Franzobel: Heldenlieder
audio
30:00 perc
Michael Kegler über "Das Viertel" - ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
audio
29:58 perc
Barbara Kadletz: Im Ruin
audio
29:58 perc
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
audio
30:00 perc
Thomas Ballhausen: Transient
audio
29:50 perc
Barbara Rieger: Reigen Reloaded
audio
30:00 perc
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Andreas Weber stammt aus Langenlois (NÖ) und lebt heute in Linz. Sein (Kriminal-)Roman „Veitls Traum” erzählt vom Erwachsenwerden und der Sexualität, vom Leben in der Kleinstadt am Land und dem Studieren in der Großstadt. Dass der Tod des Vaters auch gleich zum Kriminalfall wird, scheint hier allzugut zu passen.

Aufzeichnung eines Gespräches mit Leseproben von Andreas Weber auf der Frankfurter Buchmesse 2010.

Andreas Weber: Veitels Traum

Beteiligte:
Berger Christian (Redakteur/in)
Weber Andreas (Autor/in)
Verlag Picus (Verlag)

Genre: Diskussion/Gespräch

Szólj hozzá!