Vom Charakter der Krise

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Vom Charakter der Krise
    58:46
audio
55:49 min.
"mythen des globalen lernens"
audio
52:40 min.
Krise und Bildung: eine Gelegenheit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung?
audio
53:15 min.
"Care Arbeit"
audio
50:18 min.
Was haben Wirtschaft und Wachstum mit einem guten leben zu tun?
audio
33:59 min.
Emmanuel Mbolela »Mein Weg von Kongo nach Europa – zwischen Widerstand, Flucht und Exil«.
audio
52:00 min.
Feministische Ökonomie
audio
53:05 min.
Die große Deregulierung - Auswirkungen von TTIP und ISDS
audio
52:03 min.
"Das versäumte Leben" Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue
audio
50:21 min.
Soziale Gleichheit, Autonomie und Gesundheit
audio
55:34 min.
Gemeinschaftsgestützte Landwirtschaft

Walther Schütz im Studiogespräch mit den kärnöl-Vertretern Hans Haider, Stephan Jank und Robert Kravanja:

* zur Wahrnehmung der Krise; * über den Irrtum, dass die Finanzmärkte schuld seien; * über den fundamentalen Charakter der Krise; * über das Paradox, dass der materielle Reichtum steigt und der Wert sinkt; * über das Abschmelzen der Basis des Werts, der abstrakten menschlichen Arbeit; *über emanzipatorische Perspektiven jenseits des Äquivalententauschs und von der Notwendigkeit, sich von den Zwängen des automatischen Subjekts frei zu machen; * über konkrete Ansätze: Von der Suppenküche über das Kost-Nix-Prinzip bis hin zur Diskussion im Rahmen von kärnöl

Leave a Comment